Politik

NRW attackiert Österreich wegen drohenden Verlusten für deutsche Banken

NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans bezeichnet das Vorgehen Österreichs bei der Skandal-Bank Hypo Alpe Adria als inakzeptabel. Österreich müsse die europarechtlichen Verträge einhalten. Vor allem den öffentlichen Banken Deutschlands stehen wegen des geplanten verordneten Schuldenschnitts herbe Verluste bevor.
17.04.2015 01:39
Lesezeit: 1 min

Nordrhein-Westfalen hat Österreich im Zusammenhang mit dem Schuldenmoratorium bei der österreichischen Krisenbank Hypo Alpe Adria Verstöße gegen europäisches Recht vorgeworfen und Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble aufgerufen, weiter dagegen vorzugehen. "Das Vorgehen Österreichs ist zivil- und europarechtlich nicht zulässig", schrieb NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans in einem Brief an Schäuble, der Reuters am Donnerstag vorlag. Es sei "wichtig, dass auch politisch deutlich gemacht wird, dass das Vorgehen Österreichs inakzeptabel ist", unterstrich der SPD-Politiker. Er bat Schäuble, "das Ihnen politisch und rechtlich Mögliche zu tun, damit Verträge bzw. Zusagen eingehalten werden".

Die Hypo Alpe Adria hatte sich mit einer massiven Expansion auf dem Balkan verspekuliert und soll nun über eine staatliche Bad Bank mit Namen "Heta" abgewickelt werden. Die Kosten dafür will der Eigentümer Österreich jedoch nicht mehr allein tragen und stattdessen die Gläubiger des Instituts zur Kasse bitten. Die Finanzaufsicht in Wien hatte eine Kapitallücke bei der Heta entdeckt und Anfang März angeordnet, die Rückzahlung ausstehender Anleihen bis Ende Mai 2016 zu stoppen. Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret hatte Reuters Ende März gesagt, deutsche Banken hätten Ende 2014 ein Heta-Engagement in Höhe von insgesamt rund 5,6 Milliarden Euro gehabt. Am stärksten ist die BayernLB betroffen, aber auch Banken aus Nordrhein-Westfalen haben Engagements. So hat die landeseigene NRW.Bank Heta auf die vollständige Rückzahlung von Anleihen mit einem Nominalwert von 275,5 Millionen Euro verklagt. Aber auch die WestLB-Bad-Bank EAA hat bei Heta rund 75 Millionen Euro im Feuer, das erste Heta-Papier aus dem EAA-Portfolio wird im Mai 2017 fällig, der Termin für die nächste Zinszahlung liegt Ende Mai 2015.

Das Vorgehen Österreichs habe das Ziel, sich Forderungen der Gläubiger nachträglich zu entziehen, kritisierte Walter-Borjans in dem Schreiben weiter. Es drohten auch "destabilisierende Wirkungen auf die Finanzmärkte". Schäuble hatte bereits im März erklärt, dass es "sicherlich eine rechtliche Auseinandersetzung geben" werde. Details zu einer möglichen Klage nannte er nicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....