Finanzen

EZB prüft Stopp der Notfall-Kredite für Griechenland

Lesezeit: 2 min
22.04.2015 00:19
Die EZB denkt darüber nach, die „Notfall-Kredite“ für griechische Banken einzuschränken. Die Maßnahmen sehen vor, größere Abschläge auf Sicherheiten von den Banken fordern. Die EZB will damit den Druck auf Athen erhöhen, um die griechische Regierung im Schulden-Poker zum Einlenken zu bewegen.
EZB prüft Stopp der Notfall-Kredite für Griechenland

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die EZB prüft offenbar Maßnahmen, um die ELA-Kredite an Griechenland einzuschränken. Der EZB-Rat habe den Vorschlag jedoch noch nicht abschließend diskutiert. Dennoch scheint sich Widerstand gegen die ausufernde „Notfall-Kredite“ im EZB-Rat zu formieren, wie Bloomberg berichtet.

Dem Bloomberg-Bericht zufolge gehen die Überlegungen der EZB in die Richtung, wie sich die Vergabe der ELA-Kredite für griechische Banken einschränken lässt. So könnte die EZB in naher Zukunft größere Abschläge auf Sicherheiten von den griechischen Banken fordern.

Für die von der EZB zur Verfügung gestellten Notfall-Kredite müssen griechische Banken Pfänder hinterlegen, auf den die EZB dann einen Abschlag – einen sogenannten „Haircut“ – in Rechnung stellt. De facto würde damit die Geldquelle etwa zugedreht, wie mit der Sache vertraute Personen erläutern. Zuvor müsste jedoch der EZB-Rat hierfür seine Einwilligung geben. Zuletzt hatte die EZB die ELA-Kredite um 800 Millionen Euro auf inzwischen 74 Milliarden aufgestockt, die die griechische Notenbank den Geschäftsbanken zuteilen kann.

Hintergrund der neuen Überlegungen im EZB-Rat ist, die griechische Regierung zum Einlenken bei den Verhandlungen mit der Eurogruppe hinsichtlich eines Reformprogramms zu bewegen.

Nach Medienberichten wurde indessen die Frist für die Vorlage eines umfassenden Reformkonzepts bis Ende April gestrichen. Die neue Frist hierfür endet nun am 30.Juni, mithin zum Ende der viermonatigen Verlängerung der Kredite aus dem EFSF.

Solange der Konflikt zwischen der Eurogruppe und der griechischen Regierung schwelt, ziehen die griechischen Bürger jedoch immer mehr Guthaben von ihren Bankkonten ab. Deshalb versucht die griechische Zentralbank, die Abflüsse durch ELA-Kredite auszugleichen. Jedoch hält die griechische Notenbank offenbar rund drei Milliarden Euro dieser Kredite in Reserve, um sich gegen einen Staatsbankrott Griechenlands zu schützen.

Laut den Vorschriften der EZB müssen Banken, die ELA-Kredite erhalten, solvent sein. Dies sind sie jedoch immer dann, wenn die EZB weitere Kredite über die griechische Notenbank nachschießt. Im Fall einer Staatspleite wären die Banken jedoch sofort ebenfalls bankrott.

Die Zentralbanken in Südost-Europa verhängten deshalb eine Quarantäne über griechische Banken in deren Länder, um gegen einen Staatsbankrott Griechenlands gewappnet zu sein.

Nachdem die Überlegungen der EZB bekannt wurden, brachen die Aktien der griechischen Banken ein. Der Athener Leitindex rutschte nach unten und verlor 3,5 Prozent. Der Bankenindex verlor mehr als acht Prozent.

Am Montag stiegen die Renditen für kurzfristige griechische Staatsanleihen auf ein neues Rekordhoch. Die Zinserträge aus Anleihen, die im Jahr 2017 fällig werden, sind um mehr als 26 Prozent gestiegen. Die Renditen von Zehn-Jahres-Anleihen stiegen auf 13 Prozent. Die Deutsche Bundesbank hatte sich kürzlich besorgt darüber gezeigt, wie mit den Pfändern bei ELA-Krediten verfahren wird. Sie forderte ein zwingendes Risikomanagement.

Die griechische Regierung hatte am Montag einen Erlass erwirkt, wonach alle staatlichen Institutionen und öffentlich-rechtlichen Betriebe des Landes gezwungen werden, ihre Geldeinlagen an die griechische Zentralbank (Bank of Greece) zu überweisen. Beobachter sehen darin die Vorstufe zu Kapitalverkehrskontrollen.

Währenddessen warnt auch der Chefökonom von US-Präsident Barack Obama vor einem Grexit. Das politische Pokerspiel um den Verbleib Griechenlands in der Eurozone hat nicht nur einen finanziellen Aspekt: Die USA werden auch künftig darauf bestehen, dass Griechenland vor allem als Stützpfeiler der Südost-Flanke der Nato als fester Bestandteil im Euroraum bleibt.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauministerin: Innenstädte brauchen vielfältigere Angebote
23.04.2024

Klara Geywitz wirbt für mehr Vielfalt in den deutschen Innenstädten, um damit stabilere Immobilienmärkte zu unterstützen. Ein Mix von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Palantir: Wie Vorurteile die sinnvolle Anwendung von Polizei-Software behindern
23.04.2024

Palantir Technologies ist ein Software-Anbieter aus den USA, der entweder Gruseln und Unbehagen auslöst oder Begeisterung unter seinen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen 20 Jahre EU-Osterweiterung: Wie osteuropäische Arbeitskräfte Deutschland unterstützen
23.04.2024

Zwei Jahrzehnte nach der EU-Osterweiterung haben osteuropäische Arbeitskräfte wesentlich dazu beigetragen, Engpässe im deutschen...

DWN
Finanzen
Finanzen Der DWN-Marktreport: Spannung und Entspannung – Geopolitik sorgt für Bewegung bei Aktien und Rohstoffen
23.04.2024

Die hochexplosive Lage im Nahen Osten sorgte für reichlich Volatilität an den internationalen Finanz- und Rohstoffmärkten. Nun scheint...

DWN
Finanzen
Finanzen Staatsverschuldung auf Rekordhoch: Steuerzahlerbund schlägt Alarm!
23.04.2024

Der Bund Deutscher Steuerzahler warnt: Ohne Kehrtwende droht der fiskalische Abgrund, trotzdem schöpft die Bundesregierung das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt weiter - Verband alamiert
23.04.2024

Laut neuen Zahlen gibt es immer weniger Apotheken-Standorte. Der Apothekerverband spricht von „alarmierenden Zeichen“ und erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber im Aufschwung: Das Gold des kleinen Mannes holt auf
23.04.2024

Silber hinkt traditionell dem großen Bruder Gold etwas hinterher. In den letzten Wochen hat der Silberpreis massiv zugelegt. Was sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Handel warnt vor „Geisterstädten“ - tausende Geschäftsschließungen
23.04.2024

Seit Jahren sinkt die Zahl der Geschäfte in Deutschlands Innenstädten - auch weitere Filialen von Galeria Karstadt Kaufhof müssen bald...