Politik

Peking nervös: US-Spionage-Flugzeug über chinesischem Meer

Ein Spionageflugzeug der USA drang am Mittwoch in den chinesischen Luftraum ein und wurde von der dortigen Marine zum Rückflug aufgefordert. Der US-Pilot reagierte nicht. An Bord der US-Maschine befand sich ein Team des CNN, welches den Fall dokumentierte.
21.05.2015 11:44
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Südchinesischen Meer ist es am Mittwoch zu einem Zwischenfall zwischen den USA und China gekommen. Ein US-Spionage-Flugzeug des Typs P8-A-Poseidon soll insgesamt achtmal in den Luftraum der Chinesen eingedrungen sein. Die chinesische Marine habe das Flugzeug mehrmals aufgefordert, den Luftraum zu verlassen. „Hier spricht die chinesische Marine ... hier spricht die chinesische Marine (…) entfernen Sie sich (…) um Missverständnisse zu vermeiden“, sagte ein Sprecher der Marine. Doch der US-Pilot reagierte nicht, weil er der Auffassung war, dass er sich im internationalen Luftraum befindet.

Daraufhin entsendete die chinesische Marine folgende Botschaft: „Hier spricht die chinesische Marine (…) Verschwinden Sie“. Der gesamte Vorfall wurde von einem Team des US-Senders CNN dokumentiert, welches sich an Bord der P8-A-Poseidon befand. Der ehemalige Vize-Chef der CIA, Michael Morell, sagte dem Sender, der Vorfall verdeutliche, dass es eine „absolute“ Gefahr für einen künftigen Krieg zwischen China und den USA gebe. „China ist eine aufsteigende Macht. Wir sind die aktuelle Macht. Wir sind der große Hund in dem Spiel (…) Sie wollen mehr Einfluss (…) Werden wir uns bewegen? Werden sie uns in Bedrängnis bringen? Wie wird dieses Spielchen verlaufen? Das Ganze ist eine wichtige Angelegenheit für den nächsten Präsidenten der USA“, so Morell.

Im Südchinesischen Meer gibt es mehrere Territorial-Konflikte, die in Verbindung mit China stehen. China beansprucht fast das gesamte Südchinesische Meer für sich, unter dem große Öl- und Gasvorkommen lagern. Peking weist Territorial-Ansprüche Vietnams, der Philippinen, Taiwans, Malaysias, Japans, Südkoreas und Bruneis zurück. Die USA haben am Montag auf der Insel Hawaii eine Pazifik-Konferenz mit Marine-Kommandeuren aus mehrheitlich 23 asiatischen Staaten abhalten. China wurde nicht zur Konferenz eingeladen. Stattdessen nahmen unter anderem die Philippinen, Japan, Taiwan und Vietnam – also alle Staaten, die Territorial-Konflikte mit China haben – an der Konferenz teil.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...