Politik

A Beautiful Mind: Mathematiker John Nash ist tot

Der Mathematiker John Nash ist gemeinsam mit seiner Frau bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Er hat mit seiner Spiel-Theorie ein mathematisches Votum für den Realismus vorgelegt.
24.05.2015 21:50
Lesezeit: 2 min

Der US-Mathematiker und Nobelpreisträger John Forbes Nash, dessen Geschichte 2001 in «A Beautiful Mind» verfilmt wurde, ist bei einem Autounfall unweit von New York ums Leben gekommen. Das bestätigte die Polizei in New Jersey der Deutschen Presse-Agentur am Sonntag.

Nach Angaben des Sprechers Gregory Williams verunglückten der 86-Jährige und seine Frau Alicia (82) am Samstag (Ortszeit) in einem Taxi auf einer Schnellstraße bei Monroe (US-Bundesstaat New Jersey). Beide seien aus dem Wagen geschleudert worden und noch am Unfallort gestorben, sagte Williams der dpa. Zuvor hatte der regionale Nachrichtendienst NJ.com berichtet, dass das Ehepaar auf der Fahrt von einem New Yorker Flughafen zu seinem Haus in der Universitätsstadt Princeton war. Beide seien offensichtlich nicht angeschnallt gewesen. Der Taxifahrer habe den Aufprall dagegen ohne lebensgefährliche Verletzungen überstanden. Er war bei einem Überholmanöver gegen die Leitplanke gerast.

Nash hatte mit seiner Spieltheorie die Mathematik und auch die Wirtschaftswissenschaften revolutioniert. Das Nash-Gleichgewicht, das er mit seiner Doktorarbeit begründete, stellt im Grunde auf einen Machtverzicht als Lösung für Konflikte im Wettbewerb an. Im Film «A Beautiful Mind» wird der Ansatz anschaulich erklärt: Wenn sich alle Männer um die schönste Frau einer Gruppe balgen, bekommt sie keiner, und die anderen Frauen laufen auch weg. Daher sei es vernünftig, auf die zweitbeste Lösung zu setzen, weil sie am Ende alle zu Gewinnern macht. Im Zuge des Pokers zwischen Griechenland und der EU ist der Gedanke immer wieder thematisiert worden - ob er sich praktisch durchsetzen wird, dürften wir in ein paar Wochen wissen.

Nash war mit seiner Frau, mit der er seit 1955 verheiratet war und die ihm in seinen persönlichen Krisen beigestanden ist, auf dem Rückweg von Norwegen. Dort habe er zusammen mit seinem langjährigen Kollegen Louis Nirenberg von König Harald V. den Abel-Preis, einen der höchsten Preise für Mathematiker, verliehen bekommen.

1994 war Nash mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet worden. Im Jahr darauf schloss er sich dem Institut für Mathematik in Princeton an, wo er bis zuletzt tätig war. Der geniale Wissenschaftler kämpfte viele Jahre lang gegen Schizophrenie und wurde in dieser Zeit von seiner Frau versorgt.

Hollywoodstar Russell Crowe, der den berühmten Mathematiker in «A Beautiful Mind» dargestellt hatte, gab seinen Gefühlen über Twitter (@russellcrowe) Ausdruck. «Geschockt ... Meine Gedanken sind bei John & Alicia & der Familie. Eine bewundernswerte Partnerschaft. Geniale Köpfe, wunderbare Menschen», schrieb er.

Der Film «A Beautiful Mind» basiert auf einer Biographie von Sylvia Nasar. Er gewann 2002 vier Oscars, darunter für den Besten Film, außerdem den Regie-Oscar für Ron Howard, einen Oscar für Jennifer Connelly als Beste Nebendarstellerin und für das Drehbuch von Akiva Goldsman.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...