Finanzen

Brasiliens Zentralbank hebt Leitzins auf Sechs-Jahres-Hoch

Die brasilianische Zentralbank hat ihren Leitzins auf den höchsten Stand seit mehr als sechs Jahren angehoben. Er steigt von 13,25 auf 13,75 Prozent, wie die Notenbank mitteilte. Sie signalisierte zugleich weitere Zinserhöhungen.
04.06.2015 09:43
Lesezeit: 1 min

Die brasilianische Zentralbank hat ihren Leitzins im Kampf gegen die Inflation auf den höchsten Stand seit mehr als sechs Jahren angehoben. Er steigt von 13,25 auf 13,75 Prozent, wie die Notenbank am Mittwochabend (Ortszeit) in Brasilia mitteilte. Sie signalisierte zugleich weitere Zinserhöhungen. Ziel sei es, die Inflationsrate bis Ende 2016 auf 4,5 Prozent zu drücken. Derzeit steigen die Verbraucherpreise mit rund 8,2 Prozent so schnell wie seit Ende 2003 nicht mehr. Teureres Geld dämpft die Nachfrage nach Krediten, was den Preisdruck dämpfen kann.

"Das ist die richtige Entscheidung und ein weiterer Schritt, um Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen", sagt der Ökonom Alberto Ramos von der Investmentbank Goldman Sachs. Allerdings kann eine straffere Geldpolitik auch Konsum und Investitionen abwürgen. Ökonomen gehen davon aus, dass das Bruttoinlandsprodukt 2015 um mindestens ein Prozent sinken wird und die größte Volkswirtschaft Südamerikas damit in eine Rezession abrutscht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...