Politik

Bilderberg-Meeting: Mäßiges Interesse am Protest gegen die „Top-Raubtiere“

Lesezeit: 1 min
13.06.2015 16:57
Das Bilderberg-Treffen im Tiroler Telfs lässt die Menschenmassen ziemlich kalt: Nur 300 Demonstranten sind erschienen, um gegen das Treffen der „Top-Raubtiere aus Politik und Wirtschaft“, wie es eine ungarische Zeitung nennt, zu protestieren.
Bilderberg-Meeting: Mäßiges Interesse am Protest gegen die „Top-Raubtiere“

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Tiroler Tageszeitung meldet ein ziemlich mäßiges Interesse am Protest gegen das Bilderberg-Treffen in Telfs. Wie schon beim G7 blieben die Teilnehmerzahlen offenbar deutlich hinter den Erwartungen zurück. So sollen nur etwa 300 Demonstranten erschienen sein. Die Veranstalter Attac Tirol, KPÖ, Grüne, die Piraten sowie das Friedensforum Innsbruck hatten mit bis zu 3.000 Teilnehmern gerechnet. Das Gelände im Umkreis der Treffens im Interalpen-Hotel Tyrol war weiträumig abgesperrt worden - auf Kosten der Steuerzahler, wie einer der Organisatoren im Interview mit den Deutschen Wirtschafts Nachrichten kritisierte.

Einen interessanten Gedanken zum Organisationen wie Bilderberg steuert die Budapester Tageszeitung «Magyar Nemzet» bei. Sie schreibt in ihrem Leitartikel:

«Es wird immer deutlicher, dass diese Zusammenkunft ausschließlich mit Vertretern und Multi-Milliardären der reichen, entwickelten Länder des Westens beschickt wird. Als ob Afrika und Asien gar nicht existierten. Die Bilderberg-Gruppe kann nur hoffen, dass auf letztgenannten Kontinenten nicht ein ähnlicher Club entsteht, dessen Mitglieder sich zur Überraschung aller in - sagen wir - das eine oder andere westliche Mega-Projekt oder Geldinstitut einkaufen. Die Bilderberg-Konferenz ist ein ernüchternd einseitiges Stelldichein der Top-Raubtiere aus Politik und Geschäftswelt.»

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Deutschland
Deutschland Massiver Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen

Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen.

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik EU will Ukraine mehr Munition liefern

Die EU-Staaten wollen der Ukraine in großem Umfang Munition liefern. Bezüglich der Details gibt es aber noch Klärungsbedarf.

DWN
Deutschland
Deutschland Verdi-Streik legt Hamburger Hafen lahm

Deutschlands wichtigster Hafen ist für große Container-Frachter nicht mehr erreichbar.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Vereinte Nationen: Welthandel erreichte vergangenes Jahr einen Rekordwert

Der Welthandel florierte im vergangenen Jahr. Nun bahnt sich ein Umschwung an.