Finanzen

US-Versicherer Anthem will Cigna für 54 Milliarden Dollar kaufen

Der zweitgrößte US-Versicherer Anthem will seinen Rivalen Cigna für insgesamt 54 Milliarden Dollar übernehmen. Anthem bietet 184 Dollar je Cigna-Aktie.
22.06.2015 09:29
Lesezeit: 1 min

In den USA bahnt sich eine milliardenschwere Übernahme unter Anbietern von Krankenversicherungen an. Der zweitgrößte US-Versicherer Anthem will für den kleineren Rivalen Cigna 54 Milliarden Dollar inklusive Schulden auf den Tisch legen. Anthem biete 184 Dollar je Cigna-Aktie, wie das Unternehmen mitteilte. Im Vergleich zum Cigna-Schlusskurs am Freitag von rund 155 Dollar wäre das eine Prämie von rund 18 Prozent. 31,4 Prozent des Kaufpreises würden in Aktien und 68,6 Prozent in bar gezahlt.

Cigna habe sich trotz mehrerer Angebote bislang geweigert, über eine Fusion zu verhandeln, erklärte Anthem am Samstag. Deswegen gehe das Unternehmen jetzt an die Öffentlichkeit. Allein im Juni seien vier schriftliche Angebote unterbreitet worden. Zusammen hätten Anthem und Cigna 53 Millionen Kunden. Nach Schätzung von Anthem würde der Kauf des Konkurrenten im ersten Jahr ein Ergebnisplus von mehr als zehn Prozent bringen, im zweiten Jahr dann noch mehr.

Ein Streitpunkt zwischen den beiden Firmen ist offenbar, welche Rolle Cigna-Chef David Cordani in einem fusionierten Unternehmen spielen würde. Im jüngsten Brief an den Cigna-Vorstand sei das Angebot auf dessen Bitte auf 184 Dollar je Aktie aufgestockt worden. Eine Zusage, dass Cordani Chef des fusionierten Unternehmens werde, sei nicht gemacht worden. Ein Cigna-Sprecher lehnte eine Stellungnahme zu dem Angebot ab.

Die Krankenversicherungsbranche in den USA befindet sich im Umbruch. Die größten Anbieter versuchen, Konkurrenten mitsamt ihrer Kunden in der von der Regierung unterstützen Krankenversicherung zu kaufen. Sie hoffen, angesichts ihrer Größe bessere Preise aushandeln zu können und das Netzwerk der behandelnden Ärzte auszubauen. So wird derzeit auch der Anbieter Humana von seinen Rivalen umworben, zu den Interessenten zählen Berichten zufolge auch Cigna und der Versicherer Aetna.

--

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Waffen brauchen Rohstoffe: Der stille Machtkampf um die Kriegsmetalle Antimon und Wolfram
20.06.2025

Antimon und Wolfram gelten als Schlüsselfaktoren für die moderne Rüstung. Doch die weltweiten Vorkommen liegen größtenteils außerhalb...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osteuropas KI-Plan: Die EU-Digitalwende kommt nicht aus Brüssel
20.06.2025

Mit fünf strategischen Hebeln will Mittel- und Osteuropa die EU-Digitalspitze übernehmen – ein ambitionierter Plan mit Folgen für die...

DWN
Politik
Politik Ex-Minister Jens Spahn unter Druck: Parlament erhält teils geschwärzten Bericht zu Masken-Deals
20.06.2025

Ein vertraulicher Masken-Bericht sorgt für neuen politischen Zündstoff. Die angekündigte Offenlegung im Bundestag bleibt unvollständig...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erhöhung Mindestlohn: Kommt 2026 eine Anhebung auf 15 Euro?
20.06.2025

Ende Juni befindet eine Kommission über eine weitere Erhöhung der Lohnuntergrenze. Eine Zahl spielte beim Wahlkampf der SPD eine große...

DWN
Panorama
Panorama Jobcenter zahlt 5000 Euro Bürgergeld für den Autokauf: "Das ist doch irre!"
20.06.2025

5000 Euro Bürgergeld für ein Auto? Das Jobcenter Dortmund sorgt mit einem Pilotprojekt für Aufsehen. Arbeitslose sollen mit Prämien in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Israel und Iran: Der wahre Preis von Krieg, Öl und Exodus
20.06.2025

Raketenhagel, Krieg mit dem Iran, massive Auswanderung – und trotzdem explodieren Börse und Rüstungsexporte. Wie lange kann das...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis aktuell: Keine Panik, das lehrt die Geschichte
20.06.2025

Die Angriffe Israels auf iranische Energieanlagen lassen den Ölpreis aktuell klettern, Analysten warnen vor einem Flächenbrand in der...

DWN
Immobilien
Immobilien Airbnb und Co: Wann Untervermieten zur steuerlichen Pflicht wird
20.06.2025

Untervermieten kann lukrativ sein – aber auch steuerlich heikel. Welche Grenzen gelten, wann das Finanzamt mitliest und was man beachten...