Finanzen

US-Versicherer Anthem will Cigna für 54 Milliarden Dollar kaufen

Der zweitgrößte US-Versicherer Anthem will seinen Rivalen Cigna für insgesamt 54 Milliarden Dollar übernehmen. Anthem bietet 184 Dollar je Cigna-Aktie.
22.06.2015 09:29
Lesezeit: 1 min

In den USA bahnt sich eine milliardenschwere Übernahme unter Anbietern von Krankenversicherungen an. Der zweitgrößte US-Versicherer Anthem will für den kleineren Rivalen Cigna 54 Milliarden Dollar inklusive Schulden auf den Tisch legen. Anthem biete 184 Dollar je Cigna-Aktie, wie das Unternehmen mitteilte. Im Vergleich zum Cigna-Schlusskurs am Freitag von rund 155 Dollar wäre das eine Prämie von rund 18 Prozent. 31,4 Prozent des Kaufpreises würden in Aktien und 68,6 Prozent in bar gezahlt.

Cigna habe sich trotz mehrerer Angebote bislang geweigert, über eine Fusion zu verhandeln, erklärte Anthem am Samstag. Deswegen gehe das Unternehmen jetzt an die Öffentlichkeit. Allein im Juni seien vier schriftliche Angebote unterbreitet worden. Zusammen hätten Anthem und Cigna 53 Millionen Kunden. Nach Schätzung von Anthem würde der Kauf des Konkurrenten im ersten Jahr ein Ergebnisplus von mehr als zehn Prozent bringen, im zweiten Jahr dann noch mehr.

Ein Streitpunkt zwischen den beiden Firmen ist offenbar, welche Rolle Cigna-Chef David Cordani in einem fusionierten Unternehmen spielen würde. Im jüngsten Brief an den Cigna-Vorstand sei das Angebot auf dessen Bitte auf 184 Dollar je Aktie aufgestockt worden. Eine Zusage, dass Cordani Chef des fusionierten Unternehmens werde, sei nicht gemacht worden. Ein Cigna-Sprecher lehnte eine Stellungnahme zu dem Angebot ab.

Die Krankenversicherungsbranche in den USA befindet sich im Umbruch. Die größten Anbieter versuchen, Konkurrenten mitsamt ihrer Kunden in der von der Regierung unterstützen Krankenversicherung zu kaufen. Sie hoffen, angesichts ihrer Größe bessere Preise aushandeln zu können und das Netzwerk der behandelnden Ärzte auszubauen. So wird derzeit auch der Anbieter Humana von seinen Rivalen umworben, zu den Interessenten zählen Berichten zufolge auch Cigna und der Versicherer Aetna.

--

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...