Unternehmen

Wachstumsprognose für Deutschland sinkt deutlich

Das Berliner DIW-Institut hat die Wachstumsprognose für das aktuelle Jahr von 2,2 auf 1,8 Prozent gesenkt. Wegen der Griechenland-Krise investieren die Unternehmen viel zu wenig. Zudem belasten die Russland-Sanktionen die europäische Wirtschaft.
24.06.2015 12:15
Lesezeit: 1 min

Das Berliner DIW-Institut blickt deutlich skeptischer als zuletzt auf die deutsche Konjunktur und warnt vor vielen Risiken. Die Forscher senkten am Mittwoch ihre Wachstumsprognose für 2015 auf 1,8 von 2,2 Prozent und begründeten dies mit dem schwachen Start ins Jahr. „Die deutsche Wirtschaft erscheint derzeit stärker, als sie tatsächlich ist“, warnte DIW-Präsident Marcel Fratzscher. Denn für Schwung sorgten vor allem Sonderfaktoren wie der niedrige Ölpreis oder der für die Exporteure günstige Euro-Kurs. „Die Risiken sind hingegen enorm“, betonte Fratzscher. So hätte ein Scheitern der Verhandlungen mit Griechenland und ein Austritt des Landes aus dem Euro fatale Folgen für Europa und würde somit auch der deutschen Wirtschaft schaden.

Man dürfe das Risiko von Ansteckungseffekten der Griechenlandkrise nicht unterschätzen. „Auch wegen dieser Unsicherheiten investieren die Unternehmen noch immer viel zu wenig und haben bisher nicht einmal das Vorkrisenniveau erreicht“, sagte der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW).

Als Stütze für die Konjunktur sehen die Forscher vor allem die gute Kauflaune der Konsumenten. Grund hierfür seien die steigende Beschäftigung, die sinkende Arbeitslosigkeit und die niedrige Inflation. Das DIW erwartet für 2016 wie bisher einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts von 1,9 Prozent.

Doch die europäische Wirtschaft wird zudem massiv von den Sanktionen gegen Russland geschwächt. Die Exporte in das Land brechen erneut ein. In den ersten vier Monaten musste die europäische Wirtschaft einen Verlust von 6,8 Milliarden Euro melden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...