Finanzen

Öl-Preis-Anstieg zieht US-Börsen ins Plus

Die US-Börsen haben im Handelsverlauf am Dienstag anfängliche Verluste wieder wettgemacht und sind schließlich im Plus aus dem Handel gegangen. Im Handelsverlauf stieg aber plötzlich der Preis für US-Öl und damit auch der Optimismus.
08.07.2015 09:52
Lesezeit: 1 min

Die US-Börsen haben im Handelsverlauf am Dienstag anfängliche Verluste wieder wettgemacht und sind schließlich im Plus aus dem Handel gegangen. Zunächst hatten Turbulenzen an den chinesischen Börsen und die Griechenlandkrise eher die Verkaufsstimmung gefördert. Im Handelsverlauf stieg aber plötzlich der Preis für US-Öl und damit auch der Optimismus.

Anlass für die Entwicklung am Ölmarkt waren die Atomverhandlungen mit dem Iran, für die sich ein Ende abzeichnete. Aus Verhandlungskreisen war verlautet, die Gespräche würden nicht ewig fortgesetzt. In 48 Stunden müsse ein Abkommen stehen oder es gebe keins. Dem Anstieg des Ölpreises folgen Energie-Aktien und letztlich der gesamte Markt, sagte Stephen Massocca, Chief Investment Officer bei Wedbush Equity Management LLC in San Francisco.

Der Dow-Jones-Index schloss bei 17.776 Punkten 0,53 Prozent im Plus. Im Verlauf pendelte er zwischen 17.465 und 17.793 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 ging mit 2081 Zählern 0,61 Prozent höher aus dem Handel. Die Technologiebörse Nasdaq gewann 0,11 Prozent und schloss bei 4997 Punkten. In Frankfurt war der Dax mit 10.676 Punkten und damit einem Minus von 1,96 Prozent aus dem Handel gegangen.

Zu den Kursverlierern in New York zählten vor allem Aktien von Unternehmen rund um die Rohstoffverwertung. Der entsprechende Sektorindex verlor im Sog sinkender Rohstoffpreise 0,33 Prozent.

Unter den Einzelwerten stachen Advanced Micro Devices (AMD) heraus, die 15,4 Prozent abrutschten. Der Chiphersteller blieb im vergangenen Geschäftsquartal mit seinem Umsatz unter den eigenen Erwartungen.

Der Kurs des Unterhaltungskonzerns Pinnacle Entertainment stieg dagegen 5,8 Prozent. Der Immobilieninvestor Gaming and Leisure Properties hatte sein milliardenschweres Übernahmeangebot für die Pinnacle-Immobilien angehoben.

An der New York Stock Exchange wechselten rund 991 Millionen Aktien den Besitzer. 1839 Werte legten zu, 1247 gaben nach und 121 blieben unverändert. An der Nasdaq schlossen bei Umsätzen von 2,13 Milliarden Aktien 1150 im Plus, 1636 im Minus und 156 unverändert.

Am US-Rentenmarkt fielen die Kurse zunächst wegen der Unsicherheiten in Griechenland. Mit dem steigenden Optimismus am Aktienmarkt und etwas positiveren Schlagzeilen zu den Griechenlandverhandlungen klettern die Renditen kurz vor Handelsschluss aber wieder an. Die zehnjährigen Papiere stiegen um 8/32 auf 98-25/32. Sie rentierten mit 2,26 Prozent. Die 30-jährigen Bonds stiegen um 30/32 auf 99-7/32 und hatten eine Rendite von 3,04 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Barrierefreiheit ab Juni Pflicht – viele Online-Shops riskieren hohe Strafen
18.06.2025

In wenigen Tagen wird digitale Barrierefreiheit in Online-Shops gesetzlich vorgeschrieben – doch viele Anbieter hinken hinterher. Eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gasimporte aus Russland: EU-Kommission plant komplettes Aus – welche Folgen das hat
18.06.2025

Russisches Gas fließt trotz Sanktionen weiterhin nach Europa – doch die EU-Kommission will das ändern. Ab 2028 sollen Gasimporte aus...

DWN
Politik
Politik Trump will "echtes Ende": Diplomatie oder einen Kriegseintritt der USA?
17.06.2025

Trumps vorzeitiges Verlassen des G7 Gipfels in Kanada hat viele Fragen offen gelassen. Reporter die Trump auf seiner Rückreise begleitet...

DWN
Politik
Politik Kriegswaffe Hunger? Israel greift erneut Menge bei Gaza-Hilfszentrum an
17.06.2025

Das israelische Militär hat erneut wartende Menschen in der Nähe eines Verteilzentrums für humanitäre Hilfsgüter im Gazastreifen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Slowenien verliert Glanz: Deutsche Firmen zweifeln am Standort
17.06.2025

Deutschlands Wirtschaft verliert das Vertrauen in Slowenien: Hohe Kosten, politische Unsicherheit und Reformstau treiben Firmen in Richtung...

DWN
Technologie
Technologie Starlink gegen den Rest der Welt: Wem gehört der Orbit?
17.06.2025

Während Elon Musk mit Starlink das All kolonisiert, stolpern Amazon, China und Europa hinterher. Geht es im neuen Weltraumrennen wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis bricht aus: Folgt nun eine Rallye bis 50 US-Dollar?
17.06.2025

Anfang Juni hat der Silberpreis die magische Marke von 35 US-Dollar pro Unze geknackt und hält sich seitdem beständig darüber. Damit ist...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Aus Alt wird Auto: EU will Rohstoffe besser nutzen- Mehr Recycling im Auto
17.06.2025

Autos bestehen aus wertvollen Rohstoffen – und viele davon lassen sich wiederverwenden. Damit in Europa künftig mehr Recyclingmaterial...