Politik

Ukraine: Schwere Ausschreitungen vor Parlament in Kiew

Bei einer Explosion vor dem ukrainischen Parlament sind mindestens 30 Menschen verletzt worden. Bei einer Kundgebung vor der Rada soll eine Handgranate detoniert sein. Auslöser der Proteste war die parlamentarische Debatte über den Sonderstatus des Donbass.
31.08.2015 13:38
Lesezeit: 1 min

Bei einer Explosion vor dem ukrainischen Parlament sind mindestens 125 Menschen verletzt worden. Dies meldet die staatliche ukrainische Nachrichtenagentur Ukrinform unter Berufung auf ein Posting von Innenminister Arsen Avakov auf Facebook. Unter den Betroffenen seien viele Angehörige der ukrainischen Nationalgarde, teilten die Behörden in Kiew am Montag mit. Bei Protesten vor der Obersten Rada gegen eine Verfassungsreform hatten Unbekannte eine Handgranate gezündet, wie der Abgeordnete Anton Geraschtschenko sagte. Die Kiew Post meldet den Tod eines Polizisten.

Unter den Verletzten sind auch ein französischer Journalist sowie Reporter der ukrainischen TV-Sender 5. Kanal und 1+1. Das teilte Innenminister Arsen Awakow am Montagabend mit. Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) forderte von der Regierung, die Übergriffe auf Korrespondenten bei den Protesten von Nationalisten gegen eine Verfassungsreform zu untersuchen.

Hintergrund ist eine parlamentarische Debatte über den Sonderstatus der Rebellengebiete. Die von der ukrainischen Regierung befürworteten Pläne eines Sonderstatus‘ für Rebellengebiete im Osten des Landes haben im Parlament eine wichtige Hürde genommen. 265 Abgeordnete stimmten am Montag in einer hitzigen Sitzung nach erster Lesung eines sogenannten Dezentralisierungs-Gesetzes für die notwendige Verfassungsänderung. Das waren 39 mehr als für die Fortsetzung des Verfahrens erforderlich. Bevor das Gesetz jedoch verabschiedet wird, muss es eine zweite abschließende Lesung überstehen. Dafür benötigt Präsident Petro Poroschenko mindestens 300 Unterstützer.

Die Abstimmung am Montag zeigte, dass viele prowestliche Abgeordnete, darunter auch Ex-Ministerpräsidentin Julia Timoschenko, das Vorhaben ablehnen. Vor dem Parlament demonstrierten Nationalisten gegen die Pläne. Dort explodierte auch die Granate.

Die Gewährung eines Sonderstatus‘ für Teile der weitgehend von Rebellen kontrollierten Regionen Donezk und Luhansk ist ein zentraler Punkt der im Februar im weißrussischen Minsk erzielten Friedensvereinbarung.

Angela Merkel kündigte einen neuen Vierer-Telefongipfel an, an dem auch Russlands Präsident Wladimir Putin teilnehmen soll. Für den Westen wird die Lage immer schwieriger, da Poroschenko nicht mehr die gesamte Front der anti-russischen Parteien für seine Politik mobilisieren kann. Insbesondere der rechtsextreme Rechte Sektor weigert sich, den Anordnungen Poroschenkos Folge zu leisten. Erst vor wenigen Monaten hatte die Regierung versucht, die Rechtsextremen in die reguläre Armee zu integrieren, um sie besser kontrollieren zu können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...