Deutschland

Polizei Nienburg: Dolmetscher und Polizistin durch Messer-Attacke verletzt

Im Dienstgebäude des Polizeikommissariats Stolzenau wurden ein Dolmetscher und eine Polizistin durch eine Messerattacke eines Asylbewerbers verletzt. Die Hintergründe der Tat sind unklar.
19.09.2015 16:43
Lesezeit: 1 min

Die Polizei Nienburg/Schaumburg teilt mit:

Am Mittwochmorgen, 16.09.15, griff ein 44 Jahre alter Asylbewerber im Dienstgebäude des Polizeikommissariats Stolzenau einen Dolmetscher mit einem Messer an und verletzte den 49-Jährigen am Hals.

Der montenegrinische Staatsangehörige war als verwirrte Person von der Polizei aufgegriffen und zum Polizeidienstgebäude am Sandbrink verbracht worden. Aufgrund der Sprachbarrieren wurde ein aus Nienburg stammender Dolmetscher hinzugezogen. Auf dem Flur der Dienststelle trafen der Asylbewerber und das spätere Opfer aufeinander. Während des Gespräches legte der 44-Jährige augenscheinlich in freundlicher Geste einen Arm um das Opfer, zog ein Messer und stach unvermittelt auf den Hals seines Opfers ein. Anwesende Polizeibeamte überwältigten sofort den Angreifer und konnten weitere Verletzungen des Opfers verhindern. Hierbei zog sich eine Polizeibeamtin eine Schnittwunde am Finger zu.

Durch einen von der Staatsanwaltschaft Verden beauftragten Rechtsmediziner wurde die dem Opfer in der Halsregion zugeführte Stichwunde als potentiell lebensbedrohlich gewertet. Der Verletzte wurde mit dem Rettungswagen ins Nienburger Krankenhaus gebracht, aus dem er bereits wieder entlassen werden konnte.

Der Angreifer wurde nach Begutachtung durch den sozial-psychiatrischen Dienst des Landkreises Nienburg einer geschlossenen Abteilung zugeführt. Die Staatsanwaltschaft Verden hat einen Sachverständigen beauftragt. Er soll die Schuldfähigkeit des Tatverdächtigen überprüfen.

Der Beschuldigte hielt sich bereits in den Jahren 1993 und 1999 in der Bundesrepublik auf. Im Mai dieses Jahres reiste der 44-Jährige erneut ein und stellte einen Asylfolgeantrag. Die Ermittlungen zum Motiv der Tat dauern an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Greg Abel übernimmt: Der stille Stratege hinter Warren Buffetts Milliarden-Imperium
17.05.2025

Mit dem Rückzug von Warren Buffett endet eine Ära. Doch an die Stelle des legendären Investors tritt kein charismatischer Visionär,...

DWN
Panorama
Panorama In Zeiten von Trump: Bleibt das Traumziel USA für Deutsche attraktiv?
17.05.2025

Die USA galten lange als Traumziel für deutsche Urlauber. Doch politische Entwicklungen und wachsende Unsicherheit verändern das Bild....

DWN
Immobilien
Immobilien Koalitionsvertrag 2025: Das bedeutet er für Mieter, Vermieter und Immobilienbesitzer
17.05.2025

Union und SPD haben nach längerem Hin und Her den Koalitionsvertrag für die kommende Regierungsperiode unterschrieben. Was dieser zu den...

DWN
Technologie
Technologie Batteriekrieg mit China: Europa setzt auf Start-ups, Peking baut Gigafabriken
17.05.2025

Der technologische Wettlauf gegen Pekings Expansionsstrategie hat begonnen. Start-ups wie Factorial und Industriegiganten wie Mercedes...

DWN
Politik
Politik Präsidentschaftswahlen in Rumänien: Wird George Simion Trumps „Werkzeug“ in Europa?
17.05.2025

Ein Trump-Verehrer an der Spitze Rumäniens? George Simion, der Favorit für die Präsidentschaft, ist zuversichtlich, dass er die Wahl am...

DWN
Politik
Politik Bundeshaushalt: Klingbeils Kraftakt mit zwei Haushalten und einem klaren Ziel
17.05.2025

Ein Kaltstart für Finanzminister Klingbeil: Treffen in Brüssel, die Steuerschätzung, Gespräche der G7 – alles binnen zwei Wochen. Der...

DWN
Politik
Politik Elon Musk: Der stille Umbau der USA in ein Tech-Regime
17.05.2025

Nie zuvor in der modernen Geschichte der USA hat ein einzelner Unternehmer derart tief in den Staat eingegriffen. Elon Musk, offiziell ohne...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up WeSort.AI: Wie künstliche Intelligenz die Mülltrennung revolutioniert
16.05.2025

Die Müllberge wachsen von Jahr zu Jahr, bis 2050 sollen es fast siebzig Prozent mehr Abfall sein. Die Brüder Johannes und Nathanael Laier...