Finanzen

Rohstoff-Preise fallen: Wall Street mit deutlichen Verlusten

Die Wall Street ist am Dienstag mit deutlichen Verlusten in den Handel gestartet. Fallende Öl- wie auch Kupfer-Preise setzten vor allem den Rohstoffwerten zu.
22.09.2015 16:01
Lesezeit: 1 min

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte eröffnete mit einem Minus von 1,1 Prozent bei 16.330 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 fiel ebenfalls 1,1 Prozent auf 1945 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gab 1,3 Prozent auf 4763 Punkte nach.

Erneut stand die Geldpolitik der US-Notenbank im Fokus. Nach dem jüngsten Fed-Entscheid, zunächst die Zinsen nicht anzuheben, rätseln Anleger, wann dieser Schritt nun folgen könnte. "Die Volatilität wird so lange anhalten, bis wir etwas Klarheit von der Fed und von China haben", sagte der Chefstratege Art Hogan von Wunderlich Securities. US-Zentralbanker Dennis Lockhart dämpfte in diesem Zusammenhang Erwartungen an eine US-Zinserhöhung im Oktober.

Im Sog der Abgas-Affäre um Volkswagen standen auch die Aktien der größten US-Autobauer unter Druck. Die Papiere der Opel-Mutter General Motors verloren 2,5 Prozent. Bei Ford betrug das Minus 2,8 Prozent. Bei Fiat Chrysler waren es sogar 4,3 Prozent.

Zudem schauten Anleger bei den Einzelwerten auf Goldman Sachs. Firmenchef Lloyd Blankfein gab bekannt, an Lymphdrüsenkrebs erkrankt zu sein und sich einer Chemotherapie zu unterziehen. Die Bank will er auch während der Behandlung weiter führen. Die Aktie büßte 1,7 Prozent ein.

Die Anteilsscheine des Gold- und Kupferminenbetreibers Freeport McMoRan verloren 5,7 Prozent. Der Kupferpreis befindet sich auf einem Zwei-Wochen-Tief.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...