Lesezeit: 1 min
05.10.2015 11:19
Im vergangenen Jahr hat sich die Spendenbereitschaft in der Schweiz erneut erhöht. Vor allem private Kleinspender haben dazu beigetragen. Die Schweizer Unternehmen spendeten auch, aber die Bereitschaft war nicht annähernd so groß wie unter den Privaten.
Schweizer Firmen spenden kaum
Entwicklung bei Organisationen mit Zewo-Gütesiegel | Spenden von Institutionen Total: 328 Mio. Franken. (Grafik: Zewo)

1,7 Milliarden Franken haben Schweizer im vergangenen Jahr gespendet. Davon kamen fast zwei Drittel der von privaten Haushalten. Die Schweizer Unternehmen hingegen hielten sich zurück. Mit 32 Millionen Franken spendeten die Firmen zwar mehr als in den vergangenen drei Jahren. Aber die Spendenbereitschaft der Institutionen und der privaten Haushalte war deutlich größer.

So erreichten die Spenden der privaten Haushalte im vergangenen Jahr 677 Millionen Franken. Allein 346 Millionen davon kamen über so genannte private Kleinspenden. Die Zahl der Großspenden ging hier allerdings deutlich zurück. Nichtregierungsorganisationen, Kirchen und andere Institutionen gaben 260 Millionen Franken.

Fast die Hälfte der gespendeten Gelder ging an Hilfsorganisationen, die im Ausland tätig sind. Der Rest blieb in der Schweiz: 526 Millionen Franken Spenden. Das seien 52 Prozent aller Spenden an Hilfswerke mit Zewo-Gütesiegel, so die Stiftung Zewo. „Darunter wiesen Natur- und Umweltschutz-Organisationen mit rund 8 Millionen weniger Spenden aus als im Vorjahr.“ Heime hingegen erhielten mit 54 Millionen Franken rund 5 Millionen Franken mehr als im Vorjahr.

Trotz zunehmender Digitalisierung setzten die Spender weiterhin auf die klassischen Wege. „Die meisten Zahlungen erfolgten mittels Post- und Banküberweisungen“, so die Stiftung Zewo. Knapp 50 Millionen Franken seien mittels Lastschriftverfahren eingegangen. Lediglich 0,4 Prozent erreichten die Hilfsorganisationen via Onlineplattformen und Mobilfunktechnologie.

 

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie Habeck sieht großes Potenzial in umstrittener CO2-Einlagerung
24.04.2024

Die Technologie "Carbon Capture and Storage" (CO2-Abscheidung und -Speicherung) ist in Deutschland ein umstrittenes Thema. Inzwischen gibt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Lieferkettengesetz: Die neuen Regelungen und ihre Folgen
24.04.2024

Nach langem Ringen gibt es einen offensichtlich mehrheitsfähigen Kompromiss für ein abgeschwächtes europäisches Lieferkettengesetz. Das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tesla-Turbo: Elon Musk beschleunigt Pläne für günstige Modelle - doch ein Produkt wird viel wichtiger
24.04.2024

Tesla macht Tempo: Elon Musk verspricht, die günstigeren Modelle schneller als erwartet zu realisieren. Damit reagiert der Tesla-Chef auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Die Vor- und Nachteile von Krediten: Was Anleger wissen müssen
24.04.2024

Kredite können eine wertvolle finanzielle Unterstützung bieten, bringen jedoch auch Risiken mit sich. Was sind die Vor- und Nachteile und...

DWN
Politik
Politik Europaparlament billigt neue EU-Schuldenregeln nach langwierigen Debatten
23.04.2024

Monatelang wurde über Europas neue Regen für Haushaltsdefizite und Staatsschulden diskutiert. Die EU-Abgeordneten sprechen sich nun für...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauministerin: Innenstädte brauchen vielfältigere Angebote
23.04.2024

Klara Geywitz wirbt für mehr Vielfalt in den deutschen Innenstädten, um damit stabilere Immobilienmärkte zu unterstützen. Ein Mix von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Palantir: Wie Vorurteile die sinnvolle Anwendung von Polizei-Software behindern
23.04.2024

Palantir Technologies ist ein Software-Anbieter aus den USA, der entweder Gruseln und Unbehagen auslöst oder Begeisterung unter seinen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen 20 Jahre EU-Osterweiterung: Wie osteuropäische Arbeitskräfte Deutschland unterstützen
23.04.2024

Zwei Jahrzehnte nach der EU-Osterweiterung haben osteuropäische Arbeitskräfte wesentlich dazu beigetragen, Engpässe im deutschen...