Finanzen

Samsung wird auch in Zukunft Apple Paroli bieten

Ganz unerwartet konnte Apples größter Rivale Samsung einen hohen Gewinn für das dritte Quartal 2015 vermelden. Kostenreduktion und neue Perspektiven wie das bodenständige Geschäft mit Chips sind Gründe für das südkoreanische Plus.
12.10.2015 17:55
Lesezeit: 1 min

Der am Mittwoch vom Elektronikkonzern Samsung überraschend verkündete kräftige Gewinnsprung im Q3 zeigt einmal mehr, dass die Südkoreaner besser aufgestellt sind als von manchen Marktanalysten erwartet. Nachdem es im Sommer noch so ausgesehen hatte, als würde Samsung den Anschluss an Apple verlieren, ist nun offenbar die Kehrtwende eingetreten. Nach zwei Jahren sinkender Ergebnisse rechnet das Unternehmen fürs dritte Quartal mit einem Anstieg des Betriebsergebnisses um knapp 80 Prozent auf umgerechnet 5,6 Milliarden Euro.

Damit würde der Apple-Rivale die Markterwartungen von 5 Milliarden Euro deutlich übertreffen. Der Umsatz hat nach Schätzungen des Unternehmens im Zeitraum von Juli bis September um 7,5 Prozent zugelegt. Noch im Vorquartal musste Samsung im Smartphone-Geschäft einen Rückgang sowohl beim Ergebnis als auch beim Umsatz vermelden. Dies schmerzt umso mehr, gelten die Südkoreaner doch als Smartphone-Marktführer. Viel wichtiger ist jedoch, dass das Geschäft auch in anderen Segmenten läuft. Die aktuell positiven Erwartungen führen Analysten vor allem auf das robuste Geschäft mit Chips zurück. Gut die Hälfte des Q3-Ergebnisses dürfte aus diesem Bereich kommen. Zudem hat sich Samsung als Zulieferer für chinesische Handyanbieter profiliert. Vor allem Displays haben die Südkoreaner vermehrt verkauft.

Unterdessen ist der Tritt auf die Kostenbremse eine längst fällige Reaktion der Konzernführung, was das Ergebnis in Zukunft zusätzlich heben dürfte. Vor allem im absatzstarken Smartphone-Geschäft kämpft das Unternehmen mit niedrigen Margen. Zwar hat Finanzchef Lee Sang-Hoon mittlerweile Presseberichte zurückgewiesen, wonach künftig rund 10 Prozent der Belegschaft in den Hauptniederlassungen wegfallen sollen. Dennoch sollen durch Personalverlagerungen Kosten eingespart werden. Zu den Maßnahmen und den Auswirkungen auf Deutschland konnte ein Sprecher der Landesniederlassung auf PLATOW-Nachfrage keine genaueren Angaben machen.

***

In Kooperation mit PLATOW Medien. Seit 70 Jahren steht der Name PLATOW für unabhängige Berichte und Exklusivrecherchen aus Wirtschaft, Kapitalmarkt und Politik. Der PLATOW Brief liefert Ihnen 3x pro Woche auf je 4 Seiten aktuelle Hintergrundinformationen aus der Finanzwelt, Analysen zu den internationalen Kapitalmärkten, zur Konjunktur und zu Zinsen. Für ein 4-wöchiges Probeabonnement können Sie sich hier anmelden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...