Politik

Krebs nach Fukushima: Erster Mitarbeiter verklagt Tepco

Erstmals verklagt ein Tepco-Mitarbeiter die Betreiberfirma des havarierten Atomkraftwerks in Fukushima auf Schadenersatz. Der Mann hatte bei Aufräumarbeiten auf dem verstrahlten Gelände geholfen und ist danach an mehreren Krebsarten erkrankt. Zuvor gingen bei Tepco erste Sammelklagen von den Bewohnern verstrahlter Städte und von der Polizei ein.
14.10.2015 15:35
Lesezeit: 1 min

Ein früherer Mitarbeiter der Fukushima-Kraftwerks-Betreiberfirma Tepco verklagt den Konzern auf Schadenersatz. Bei dem Angestellten wurden gleich mehrere Krebsarten festgestellt, die durch die radioaktive Verstrahlung bei der Reaktorkatastrophe verursacht wurden. Der Mann hatte bei Aufräumarbeiten geholfen und verlangt nun umgerechnet rund 480.000 Euro Schadenersatz.

Der Kläger war nach der Havarie des Atomkraftwerks vier Monate lang zu Aufräumarbeiten auf dem Gelände.  Er habe dabei hochgradig kontaminierten Schutt von Hand wegräumen müssen. Ein Jahr später wurde bei ihm Blasenkrebs, zwei Jahre später Magenkrebs und Darmkrebs diagnostiziert. Dem Kläger zufolge habe die Strahlendosis weit höher gelegen als die in den Aufzeichnungen angegeben 56,41 Millisievert (mSv). Dies berichtet die Organisation Internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs in einer Mitteilung unter Berufung auf japanische Medien.

Die Klagen gegen Tepco häufen sich: 117 Bürgern der durch die Strahlung unbewohnbaren Stadt Namie haben im vergangenen Monat die erste Sammelklage eröffnet. Die betroffene Familien fordern 6,5 Milliarden Yen (ca. 48 Millionen Euro) Schadensersatz sowie eine vollständige Dekontamination ihrer Heimatstadt. Zudem eröffnete die Polizei der Präfektur Fukushima eine Anklage gegen Tepco wegen unsachgemäßer Entsorgung radioaktiver Abfälle. Den Managern des Atomunternehmens wird unter anderem vorgeworfen, aus Kostengründen notwendige Schutzmaßnahmen verschleppt zu haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...