Politik

Krebs nach Fukushima: Erster Mitarbeiter verklagt Tepco

Lesezeit: 1 min
14.10.2015 15:35
Erstmals verklagt ein Tepco-Mitarbeiter die Betreiberfirma des havarierten Atomkraftwerks in Fukushima auf Schadenersatz. Der Mann hatte bei Aufräumarbeiten auf dem verstrahlten Gelände geholfen und ist danach an mehreren Krebsarten erkrankt. Zuvor gingen bei Tepco erste Sammelklagen von den Bewohnern verstrahlter Städte und von der Polizei ein.
Krebs nach Fukushima: Erster Mitarbeiter verklagt Tepco

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ein früherer Mitarbeiter der Fukushima-Kraftwerks-Betreiberfirma Tepco verklagt den Konzern auf Schadenersatz. Bei dem Angestellten wurden gleich mehrere Krebsarten festgestellt, die durch die radioaktive Verstrahlung bei der Reaktorkatastrophe verursacht wurden. Der Mann hatte bei Aufräumarbeiten geholfen und verlangt nun umgerechnet rund 480.000 Euro Schadenersatz.

Der Kläger war nach der Havarie des Atomkraftwerks vier Monate lang zu Aufräumarbeiten auf dem Gelände.  Er habe dabei hochgradig kontaminierten Schutt von Hand wegräumen müssen. Ein Jahr später wurde bei ihm Blasenkrebs, zwei Jahre später Magenkrebs und Darmkrebs diagnostiziert. Dem Kläger zufolge habe die Strahlendosis weit höher gelegen als die in den Aufzeichnungen angegeben 56,41 Millisievert (mSv). Dies berichtet die Organisation Internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs in einer Mitteilung unter Berufung auf japanische Medien.

Die Klagen gegen Tepco häufen sich: 117 Bürgern der durch die Strahlung unbewohnbaren Stadt Namie haben im vergangenen Monat die erste Sammelklage eröffnet. Die betroffene Familien fordern 6,5 Milliarden Yen (ca. 48 Millionen Euro) Schadensersatz sowie eine vollständige Dekontamination ihrer Heimatstadt. Zudem eröffnete die Polizei der Präfektur Fukushima eine Anklage gegen Tepco wegen unsachgemäßer Entsorgung radioaktiver Abfälle. Den Managern des Atomunternehmens wird unter anderem vorgeworfen, aus Kostengründen notwendige Schutzmaßnahmen verschleppt zu haben.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...