Politik

„Europa ohne Grenzen ist ein extrem bedrohliches Szenario“

Österreichs Außenminister Sebastian Kurz plädiert für den Ausbau von Zäunen an den EU-Außengrenzen. Der Zustrom müsse schon in Griechenland verhindert werden. Allerdings müsse die EU ihre Außengrenzen selbst schützen und dürfe sich nicht von der Türkei abhängig machen.
31.10.2015 01:24
Lesezeit: 1 min

Mit dem Durchwinken der Flüchtlinge, das ich immer als schlecht empfinde, egal, ob die Griechen oder wir das tun, gefährden wir unser Europa ohne Grenzen nach innen. Das halte ich für ein extrem bedrohliches Szenario“, sagt der österreichische Außenminister Sebastian Kurz in einem Interview mit der NZZ.

Zum Ende des aktuellen Jahres werde Österreich 80.000 Flüchtlinge haben und sei somit das am stärksten betroffene Land. Die Unterbringung der Flüchtlinge sei nur ein kleines Problem. Viel komplizierter seien die Integration der Menschen und der Kostenfaktor. Österreich könne jährlich nur 20.000 Flüchtlinge aufnehmen. Er plädiert dafür, die Flüchtlinge im Transitland Türkei zu lassen und Ankara im Gegenzug bei der Unterbringung und Versorgung der Menschen finanziell zu unterstützen. „Europa ist überfordert und muss endlich seine Außengrenzen sichern“, so Kurz. Diese Aufgabe dürfe nicht der Türkei überlassen werden, andernfalls begibt sich die EU in eine gefährliche Abhängigkeit.

Hier muss nach Ansicht von Kurz Frontex eingreifen. Er fordert zudem den Ausbau von Grenzzäunen, jedoch nicht innerhalb, sondern bereits an den Außengrenzen der EU. Der Grenzzaun in Ungarn sei wenig hilfreich, da die Flüchtlinge zuvor im EU-Land Griechenland gewesen sind. Doch das Betreten des EU-Raums müsse verhindert werden. „Das Durchwinken bis nach Mitteleuropa wird nur aufhören, wenn wir es in Griechenland beenden“, so der 24-Jährige.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...