Politik

Flüchtlinge: Schweden führt Grenzkontrollen ein

Schweden vollzieht eine Kehrtwende in seiner liberalen Flüchtlingspolitik. Ab Donnerstag gibt es wieder Grenzkontrollen, trotz der Schengen Zugehörigkeit.
12.11.2015 00:36
Lesezeit: 1 min

Wegen Flüchtlingszahlen in Rekordhöhe vollzieht das traditionell liberale Schweden eine Kehrtwende und führt Grenzkontrollen wieder ein. Die Maßnahme gelte von Donnerstag an zunächst für zehn Tage, erklärte Innenminister Anders Ygeman am Mittwoch auf einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz. Die Kontrollen können demnach um je 20 Tage verlängert werden. Betroffen sei vor allem die Öresundbrücke, die die dänische Hauptstadt Kopenhagen mit dem schwedischen Malmö verbindet, sowie die Fährhäfen in der Region.

Der sozialdemokratische Minister forderte zugleich eine faire Lastenverteilung. „Unser Signal an die restliche EU ist glasklar: Schweden ist das Land, das in der Flüchtlingskrise die größte Verantwortung übernommen hat.“ Der Staat zählt neben Deutschland zu den am meisten betroffenen EU-Mitgliedern und hat im Vergleich zur Bevölkerungszahl so viele Asylbewerber wie kein anderes Land aufgenommen. In diesem Jahr erwartet die Regierung 190.000 Neuankömmlinge – doppelt so viele wie die bisherige Rekordzahl, die in den 90er Jahren erreicht wurde. Das Land hat knapp zehn Millionen Einwohner.

Wegen der Flüchtlinge gibt es in Schweden, das für seine liberale Asylpolitik bekannt ist, zunehmend Unruhe. Die Regierung warnte in der vergangenen Woche, dass sie Neuankömmlingen keine Unterkunft mehr garantieren könne. Die Einwanderungsbehörde plant die Unterbringung von Flüchtlingen in beheizten Zelten. Manche könnten auch in Wintersportorten oder einem Freizeitpark unterkommen.

Flüchtlinge aus Richtung Südosteuropa erreichen Schweden auch über Deutschland. So verbinden Fähren Rostock, Rügen oder Travemünde mit Trelleborg sowie Kiel mit Göteborg. Eigentlich sind Grenzkontrollen in den meisten EU-Ländern im Rahmen des Schengen-Abkommens abgeschafft worden. Allerdings hat sie Deutschland wegen der Flüchtlingskrise zumindest an der österreichisch-bayerischen Grenze wiedereingeführt. In Skandinavien hat das kontrollfreie Reisen eine längere Tradition: Die Staaten verständigten sich darauf bereits in den 50er Jahren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...