Politik

Präsident Hollande ruft den Ausnahmezustand in Frankreich aus

Nach einer Serie von Anschlägen in Paris mit mindestens 150 Toten hat Präsident Hollande den Ausnahmezustand ausgerufen. Die Pariser Bürger wurden aufgefordert, zu Hause zu bleiben. Die Staatsgrenzen wurden geschlossen. Die Lage ist völlig unübersichtlich.
13.11.2015 23:59
Lesezeit: 1 min
Präsident Hollande ruft den Ausnahmezustand in Frankreich aus
Die Tatorte in einer Karte von Stratfor. (Grafik: Stratfor)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Frankreich wurde während des Fußballspiels Deutschland gegen Frankreich von einer Anschlagswelle erschüttert. Es gab drei Explosionen. In zwei Restaurants gab es Schießereien. In Schwarz gekleidete Männer stürmten ein Konzert in Bataclan und schossen in das Publikum. Sie seien nicht maskiert gewesen. Die Polizei hat das Theater gestürmt und angeblich zwei Terroristen erschossen.

Es soll an insgesamt sieben verschiedenen Orten zu Attentaten gekommen sein. Die Täter sind teilweise noch flüchtig. Ermittler teilten mit, zwei Selbstmordattentäter haben die Explosion von Paris ausgelöst. Frankreichs Präsident Hollande hat den Ausnahmezustand ausgerufen und die Grenzen geschlossen. Hollande sagte, mit dieser Maßnahme könne der Verkehr eingeschränkt werden, Beschlagnahmungen seien möglich. Alle Schulen und Universitäten im Großraum Paris bleiben am Samstag geschlossen, ordnen die Behörden an. Die Pariser Metro stellt auf mehreren Linien ihren Betrieb ein, teilt die Betreibergesellschaft RATP mit. Hollande sagte, dass das Land von Terror-Anschlägen erschüttert worden sei. Er sprach von „bisher nie dagewesenen Terrorangriffen“. Zudem forderte der Präsident militärische Verstärkung an, um weitere Anschläge zu verhindern. Auch US-Präsident Barack Obama sprach von Terror. Obama spricht von einem „unglaublichen Versuch, unschuldige Zivilisten zu terrorisieren“. Die USA stünden bereit, der französischen Regierung und Bevölkerung jegliche Hilfe bereitzustellen, die erforderlich sei, sagt Obama im Weißen Haus. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel sprach von Terror.

Die Stadtverwaltung ruft die Pariser Bürger über Twitter auf, wegen der Anschläge zuhause zu bleiben. Es war unmittelbar nach den Anschlägen nicht klar, ob es sich bei den Tätern um Selbstmordattentäter gehandelt hat oder ob Killer noch in der Stadt unterwegs sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mobiles Geld: Afrika revolutioniert die Finanzwelt – und überholt den Westen
26.04.2025

Während Europa und die USA noch über die Zukunft digitaler Bezahlsysteme diskutieren, hat Afrika längst Fakten geschaffen. Der Kontinent...

DWN
Panorama
Panorama Können Tierversuche durch neue Technologien ersetzt werden?
26.04.2025

Mehr als eine Million Mäuse, Fische, Kaninchen oder auch Affen werden jedes Jahr in Versuchen eingesetzt. Ob es um Medikamente gegen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Datenstrategie 2025: Warum KI-Erfolg in Unternehmen ein neues Mindset braucht
26.04.2025

Viele KMU lassen bei Daten und KI ihr Innovationspotenzial ungenutzt. Wiebke Reuter, Fachanwältin für Informations- und Technologierecht...

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz soll weg – doch hohe Öl und Gaspreise werden die Bürger belasten
26.04.2025

Die frisch geformte Koalition unter der Führung von Friedrich Merz plant, das Heizungsgesetz abzuschaffen. Doch auch ein Anstieg der Öl-...

DWN
Politik
Politik Trumps Handelskrieg zwingt EU und China zu einer Annäherung – doch der Preis ist hoch
26.04.2025

Der eskalierende Handelskonflikt zwischen den USA und China zwingt die EU zu einem Strategiewechsel. Doch der geopolitische Preis ist hoch...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB in der Zwickmühle: Zinssenkung befeuert Immobilienmarkt – Gefahr einer neuen Kreditblase?
26.04.2025

Der Druck auf die Europäische Zentralbank wächst, während die Zinsen sinken und der EURIBOR neue Tiefstände markiert. Was bedeutet das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Funkmast auf Futterwiese: Das verdienen Landwirte mit Mobilfunkmasten
26.04.2025

Wer als Landwirt ungenutzte Flächen oder Scheunendächer für Mobilfunkanbieter öffnet, kann mit Funkmasten stabile Zusatzeinnahmen...

DWN
Panorama
Panorama Generation Z lehnt Führungspositionen ab – Unternehmen müssen umdenken
25.04.2025

Die Generation Z zeigt sich zunehmend unbeeindruckt von traditionellen Karrierewegen und Führungspositionen im mittleren Management. Eine...