Politik

Präsident Hollande ruft den Ausnahmezustand in Frankreich aus

Nach einer Serie von Anschlägen in Paris mit mindestens 150 Toten hat Präsident Hollande den Ausnahmezustand ausgerufen. Die Pariser Bürger wurden aufgefordert, zu Hause zu bleiben. Die Staatsgrenzen wurden geschlossen. Die Lage ist völlig unübersichtlich.
13.11.2015 23:59
Lesezeit: 1 min
Präsident Hollande ruft den Ausnahmezustand in Frankreich aus
Die Tatorte in einer Karte von Stratfor. (Grafik: Stratfor)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Frankreich wurde während des Fußballspiels Deutschland gegen Frankreich von einer Anschlagswelle erschüttert. Es gab drei Explosionen. In zwei Restaurants gab es Schießereien. In Schwarz gekleidete Männer stürmten ein Konzert in Bataclan und schossen in das Publikum. Sie seien nicht maskiert gewesen. Die Polizei hat das Theater gestürmt und angeblich zwei Terroristen erschossen.

Es soll an insgesamt sieben verschiedenen Orten zu Attentaten gekommen sein. Die Täter sind teilweise noch flüchtig. Ermittler teilten mit, zwei Selbstmordattentäter haben die Explosion von Paris ausgelöst. Frankreichs Präsident Hollande hat den Ausnahmezustand ausgerufen und die Grenzen geschlossen. Hollande sagte, mit dieser Maßnahme könne der Verkehr eingeschränkt werden, Beschlagnahmungen seien möglich. Alle Schulen und Universitäten im Großraum Paris bleiben am Samstag geschlossen, ordnen die Behörden an. Die Pariser Metro stellt auf mehreren Linien ihren Betrieb ein, teilt die Betreibergesellschaft RATP mit. Hollande sagte, dass das Land von Terror-Anschlägen erschüttert worden sei. Er sprach von „bisher nie dagewesenen Terrorangriffen“. Zudem forderte der Präsident militärische Verstärkung an, um weitere Anschläge zu verhindern. Auch US-Präsident Barack Obama sprach von Terror. Obama spricht von einem „unglaublichen Versuch, unschuldige Zivilisten zu terrorisieren“. Die USA stünden bereit, der französischen Regierung und Bevölkerung jegliche Hilfe bereitzustellen, die erforderlich sei, sagt Obama im Weißen Haus. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel sprach von Terror.

Die Stadtverwaltung ruft die Pariser Bürger über Twitter auf, wegen der Anschläge zuhause zu bleiben. Es war unmittelbar nach den Anschlägen nicht klar, ob es sich bei den Tätern um Selbstmordattentäter gehandelt hat oder ob Killer noch in der Stadt unterwegs sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...

DWN
Politik
Politik EU erhöht Druck: 72-Milliarden-Euro-Zölle gegen US-Waren möglich
15.07.2025

Die EU bereitet Strafzölle gegen die USA im Umfang von 72 Milliarden Euro vor. Washington zeigt sich gesprächsbereit – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Haushalt: Brüssel plant Sonderabgabe für Großunternehmen
15.07.2025

Die Europäische Kommission sucht neue Einnahmequellen – und nimmt dafür große Unternehmen stärker in die Pflicht. Künftig könnten...