Politik

Vor Anschlägen: Paris-Attentäter und Bruder in Belgien verhört

Die Paris-Attentäter wurden offenbar zuvor von belgischen Behörden verhört. Doch zu einer Beobachtung der Attentäter soll es nicht gekommen sein, weil „keine Anzeichen einer möglichen Bedrohung“ vorgelegen hätten.
19.11.2015 00:22
Lesezeit: 1 min

Der Paris-Attentäter Brahim Abdeslam und sein international gesuchter Bruder Salah sind vor den Anschlägen in der französischen Hauptstadt von belgischen Ermittlern verhört worden. Sie seien aber nicht weiter beobachtet worden, weil „keine Anzeichen einer möglichen Bedrohung“ vorgelegen hätten, erklärte die Staatsanwaltschaft in Brüssel und bestätigte damit einen Bericht der Website Politico.

Der 31-jährige Brahim Abdeslam habe versucht, nach Syrien zu reisen, habe es aber „nur bis in die Türkei geschafft“, sagte Behördensprecher Eric Van Der Sypt. „Er wurde bei seiner Rückkehr verhört, sein Bruder ebenso.“ Wann die beiden Franzosen von der belgischen Polizei befragt wurden, ließ Van Der Sypt offen. Nach Salah Abdeslam wird derzeit mit internationalem Haftbefehl gefahndet. Er steht im Verdacht, an den Anschlägen in Paris beteiligt gewesen zu sein.

Wir wussten, dass sie sich radikalisiert hatten und dass sie womöglich nach Syrien reisen würden, aber es gab keine Anzeichen einer möglichen Bedrohung“, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft. Ihre französischen Kollegen schalteten die belgischen Ermittler nach Angaben Van Der Sypts nicht ein. „Selbst wenn wir sie Frankreich gemeldet hätten, bezweifle ich, dass man sie hätte aufhalten können.“ Gegen den späteren Selbstmordattentäter Brahim Abdeslam sei nicht weiter ermittelt worden, „weil wir keine Beweise hatten, dass er in die Aktivitäten einer Terrorgruppe verstrickt war“.

Bei einer Serie von Anschlägen hatten die Täter am Freitagabend in Paris 129 Menschen getötet. Offenbar hielt sich Salah zum Zeitpunkt der Anschläge ebenfalls in der französischen Hauptstadt auf. Der 26-Jährige ist möglicherweise einer der Angreifer, die mit Kalaschnikows dutzende Menschen auf den Terrassen von Bars und Restaurants erschossen. Die französischen Behörden haben sich schwere Fehler erlaubt, die zu der Flucht des Verdächtigen führten.

Im Februar war er bei einer Routine-Verkehrskontrolle in den Niederlanden festgenommen worden. Nach Angaben der Polizei wurde bei ihm eine „begrenzte“ Menge Haschisch gefunden. Nach Zahlung eines Bußgeldes konnte er seine Fahrt fortsetzen. Im Auto befand sich nach Erkenntnissen der Polizei auch einer seiner Brüder. Anfang September hielt sich der 26-jährige in Brüssel geborene Franzose zeitweise auch in Deutschland und Österreich auf.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...