Gemischtes

Financial Times: Journalisten wollen gegen neuen Eigner streiken

Die Journalisten der Financial Times wollen vier Monate nach der Übernahme durch den neuen japanischen Eigner in den Arbeitskampf treten. Die Journalisten protestieren gegen die Pensionspläne des Eigners und sprechen von Pensionsraub.
20.11.2015 01:21
Lesezeit: 1 min

Der britischen Traditionszeitung Financial Times steht ein Streik ins Haus, und das nur rund vier Monate nach der Übernahme durch den neuen japanischen Eigner. Die Journalistengewerkschaft NUJ erklärte am Donnerstag, zwei Drittel ihrer Mitglieder bei dem lachsrosa-farbenen Wirtschaftsblatt hätten wegen umstrittener Pläne zur Altersvorsorge über einen Arbeitskampf abgestimmt. Rund 92 Prozent hätten dabei für einen Streik votiert.

Die NUJ wirft dem FT-Management und der japanischen Mediengruppe Nikkei als neuem Eigner einen „Pensionsraub“ von umgerechnet rund 5,7 Millionen Euro vor. Kern des Streits ist der Plan, das Altersvorsorge-System zu ändern und Einsparungen unter anderem für die Mietzahlung des Redaktionsgebäudes in London zu nutzen. Der FT-Sitz an der Southwark Bridge gehört noch dem Verlaghaus Pearson, das die Zeitung im Juli für rund 1,2 Milliarden Euro an die Japaner verkauft hatte.

Auch Axel Springer hatte sich für das Blatt interessiert. Den Berlinern war jedoch der Preis zu hoch.

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...