Politik

Soldaten erheben schwere Vorwürfe: US-Drohnenkrieg stärkt den Terror

Ehemalige US-Soldaten klagen an: Der US-Drohnenkrieg sei ein Rekrutierungsprogramm für Terroristen. Denn durch die Angriffe würden unschuldige Zivilisten sterben. Dies erzeuge Hass, was wiederum dem IS nutzt.
22.11.2015 01:03
Lesezeit: 1 min

Vier Ex-Mitglieder der US-Luftwaffe geben Barack Obama und dem Drohnenkrieg eine Mitschuld am Terror. Sie bezeichnen das militärische Vorgehen als „eine der verheerendsten Triebfedern“ des internationalen Terrorismus. Durch den Drohnenkrieg würden unschuldige Zivilisten sterben. Dies fördere Hassgefühle, die wiederum den terroristischen Gruppen Zulauf bescheren.

Das US-Vorgehen wäre vergleichbar mit einem „Rekrutierungsprogramm für Terroristen“, so die vier ehemalige US-Drohnenpiloten in einem offenen Brief an Obama, den der Guardian veröffentlicht hat.

Einer der vier ist der Brandon Bryant. Er möchte nach seinen Enthüllungen über die Rolle der US-Militärbasis Ramstein im weltweiten Drohnenkrieg der USA nach Berlin ins Exil gehen. „Ich mag die Community in Berlin, ich fühle mich hier sicher und brauche Verbündete“, sagte der 29-Jährige der Wochenzeitung Die Zeit. Er habe seit seiner Flucht aus den USA „den Boden unter den Füßen verloren“, sagte Bryant. „Ich habe kein Zuhause mehr.“

Bryant hatte bis 2011 fünf Jahre lang als eine Art Copilot im geheimen Drohnenprogramm der US-Luftwaffe gearbeitet. Nach dem Verlassen der Armee gab er zahlreiche Interviews über seine Tätigkeit, trat vor den Vereinten Nationen in New York auf und im Oktober 2015 auch im NSA-Untersuchungsausschuss im Deutschen Bundestag. Dort berichtete er über die Schlüsselrolle der Luftwaffenbasis im rheinland-pfälzischen Ramstein beim Einsatz der US-Drohnen.

Vor zwei Jahren hatte bereits der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden, der durch seine Enthüllungen über die Spähprogramme des Geheimdienstes NSA bekannt geworden war, in Deutschland Asyl beantragt. Die deutschen Behörden lehnten sein Asylgesuch jedoch ab.

In Berlin leben bereits die Wikileaks-Mitarbeiterin und Snowden-Fluchthelferin Sarah Harris und die US-Filmemacherin Laura Poitras, die für ihre Dokumentation über Snowden mit dem Oscar ausgezeichnet wurde.

Die Ramstein Airbase ist die wichtigste Basis der US-amerikanischen Streitkräfte außerhalb der USA. Deutschland unterstützt diese und andere Basen logistisch und finanziell. Ramstein ist die Drehscheibe der US-Army – insbesondere für ihre Operationen in Nahen Osten. Ohne diesen Militärposten wäre der Drohnenkrieg nicht möglich, dem bisher 5.000 bis 10.000 Zivilisten zum Opfer gefallen sind.“, so Ramstein-Gegner und Aktivist Pedram Shahyar im Interview mit den Deutschen Wirtschafts Nachrichten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...