Deutschland

Energiekonzern RWE plant Aufspaltung

Der Energiekonzern RWE plant eine komplette Neuaufteilung der Unternehmenstöchter, so Insider. Die kriselnde Kraftwerkstochter Generation soll demnach mit dem Mutter-Konzern verschmelzen. Die lukrativeren Sparten Vertrieb, Netze und Ökostrom könnten hingegen in ein eigenes Unternehmen abgespalten werden.
01.12.2015 13:32
Lesezeit: 1 min

Der kriselnde Energiekonzern RWE arbeitet Insidern zufolge an einer Aufspaltung. Die Kraftwerkstochter Generation soll den Plänen zufolge auf den Mutterkonzern verschmolzen werden und dort verbleiben, sagten zwei mit den Überlegungen vertraute Personen am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters. Das lukrative Geschäft mit dem Vertrieb, den Strom- und Gasnetzen sowie mit Ökostrom soll in ein neues Unternehmen abgespalten und an die Börse gebracht werden. RWE lehnte eine Stellungnahme ab. Die Aktie legte um bis zu 8,5 Prozent zu.

Konzernchef Peter Terium habe über die Pläne bereits mit den kommunalen Anteilseignern gesprochen, sagte einer der Insider. Sie halten knapp 24 Prozent an dem Konzern und sind mit mehreren Vertretern im Aufsichtsrat vertreten. Die Pläne stellen ein umgekehrtes Modell zu der von E.ON geplanten Aufspaltung dar, wo der Mutterkonzern die Kraftwerkstochter Uniper abspaltet und den Ökostrom behält.

RWE-Chef Terium hatte jüngst eine Aufspaltung nicht ausgeschlossen, wenn die Großhandels-Strompreise weiter fallen. Diese sind wegen des Überangebots an Ökostrom auf den tiefsten Stand seit Jahren gepurzelt. RWE und E.ON kämpfen daher mit einem Gewinnschwund.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...