Gemischtes

Junger Mann stirbt nach Sprengung eines Kondom-Automaten

Bei der Sprengung eines Kondom-Automaten ist ein 29-Jähriger im Münsterland ums Leben gekommen. Er hatte einen Sprengsatz am Automaten befestigt, konnte jedoch nicht mehr rechtzeitig in Deckung gehen.
29.12.2015 00:50
Lesezeit: 1 min

Er wurde nach Polizeiabgaben von einem abgesprengten Stück Stahl am Kopf getroffen. Am Morgen des ersten Weihnachtstages hatte der Mann gemeinsam mit zwei Bekannten in Schöppingen einen Sprengsatz am Automaten befestigt und von einem vermeintlich sicheren Platz im Auto aus gezündet, wie die Polizei am Montag mitteilte. Der 29-Jährige hatte allerdings die Beifahrertür noch nicht geschlossen, als es knallte.

Die beiden anderen Männer brachten den bewusstlosen Freund zwar noch in ein Krankenhaus, allerdings blieben alle Wiederbelebungsversuche ohne Erfolg. Der Automat wurde zerstört, Geld und Kondome ließen die Männer im Alter zwischen 27 und 29 Jahren zurück.

Die Pressemeldung der Kreispolizeibehörde Borken in Wortlaut:

Am 25.12.2015 hörte ein Anwohner der Münsterstraße gegen 07.40 Uhr einen lauten Knall und sah daraufhin durch das Fenster starke Rauchentwicklung aus dem Bereich des auf der Straße aufgestellten Kondomautomaten. Der Zeuge informierte sofort die Polizei. Die Beamten stellten das auf dem Boden liegende Bargeld und die Ware aus dem Automaten sicher - die Täter hatten offenbar nichts mitgenommen.

Gegen 08.50 Uhr informierte das Ahauser Krankenhaus die Polizei darüber, dass ein 29-jähriger in Schöppingen wohnhafter Mann durch zwei andere Männer eingeliefert worden sei. Als Grund wurde zunächst ein Treppensturz angegeben. Der 29-Jährige war verstorben - Reanimationsversuche verliefen ohne Erfolg.

An der Version "Treppensturz" kamen schnell Zweifel auf. Einer der beiden Männer, die den 29-Jährigen eingeliefert hatten, räumte gegen über der Polizei den Zusammenhang mit der Sprengung des Kondomautomaten ein. Bei den beiden Männern handelt es sich um einen 29-Jährigen aus Bielefeld und einen 27-Jährigen aus Schöppingen.

Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand sprengten die drei Männer den Automaten mit einem noch unbekannten Sprengmittel. Nach der Zündungseinleitung stiegen die Männer in einen Pkw. Der 29-Jährige hatte die Beifahrertür noch nicht geschlossen, als die Explosion auslöste und ihn ein abgesprengtes Stahlteil am Kopf traf. Der Verletzte verlor das Bewusstsein, so dass die beiden anderen Männer ihn schließlich ins Ahauser Krankenhaus brachten.

Seitens der Staatsanwaltschaft wurden keine Anträge auf Untersuchungshaft gestellt, so dass die beiden Männer aus Schöppingen und Bielefeld wieder auf freien Fuß gesetzt wurden. Die Ermittlungen dauern an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Künftiger Kanzleramtschef: Härterer Migrationskurs ab 6. Mai
30.04.2025

Illegale Migration soll gestoppt, die Grenzen schärfer kontrolliert werden: Der designierte Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) legt vor...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gewinne bei VW und Mercedes brechen um jeweils rund 40 Prozent ein
30.04.2025

Europas Autoriesen spüren den Gegenwind: Bei VW und Mercedes brechen die Gewinne ein – teils dramatisch. Während Sonderkosten und...

DWN
Technologie
Technologie Höflichkeit kostet Millionen: Liefert ChatGPT durch Respekt bessere Antworten?
30.04.2025

Das Rennen um generative künstliche Intelligenz (KI) ist für Technologieunternehmen, die grundlegende Modelle entwickeln, ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kyle Bass: „Europa ist eine Ansammlung gescheiterter Volkswirtschaften“ – Was der US-Investor wirklich meint
30.04.2025

US-Starinvestor Kyle Bass rechnet mit Europa ab – und liefert eine scharfe Analyse, warum der Kontinent für Investoren zur...

DWN
Technologie
Technologie Cyberbedrohungen: Unternehmen stehen vor einer Zeitenwende – Sicherheit wird zur wirtschaftlichen Überlebensfrage
29.04.2025

Die Weltwirtschaft hat einen neuen, unsichtbaren Frontverlauf – und dieser verläuft mitten durch die digitalen Netzwerke globaler...

DWN
Politik
Politik Die Hälfte der Deutschen glaubt: Elektroautos sind ein grüner Bluff – was das für Europa bedeutet
29.04.2025

Trotz Milliardensubventionen verliert die grüne Transformation rasant an Rückhalt. Bürger zweifeln, Experten warnen – Europa droht der...

DWN
Politik
Politik Spionage AfD: Ex-Krah-Mitarbeiter angeklagt
29.04.2025

Ein ehemaliger Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah steht im Verdacht, für einen chinesischen Geheimdienst gearbeitet zu haben...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Zölle: Deutsche Unternehmen bleiben erstaunlich gelassen
29.04.2025

Trotz der hitzigen Rhetorik aus Washington und düsteren Prognosen internationaler Organisationen wie dem IWF zeigen deutsche Unternehmen...