Politik

Flüchtlinge: Dänische Fähr-Gesellschaft legt bei EU Beschwerde gegen Schweden ein

Wegen der Kosten durch Personenkontrollen in der Flüchtlingskrise hat eine dänische Fährgesellschaft bei der EU-Kommission gegen Schweden Beschwerde eingelegt.
30.12.2015 02:39
Lesezeit: 1 min

Das Unternehmen HH Ferries Group, das die Fährlinie zwischen Helsingör in Dänemark und Helsingborg in Schweden bedient, gab am Dienstag die Beschwerde wegen Verstoßes gegen den Wettbewerb bekannt. Die Personenkontrollen, die am 4. Januar starten sollen, werden von der schwedischen Regierung wegen des großen Flüchtlingsandrangs verlangt.

Der Chef der Fährgesellschaft, Henrik Rörbaek, ging von Kosten in Höhe von umgerechnet 13.400 Euro täglich für sein Unternehmen aus. Dagegen habe der Konkurrent, der Betreiber der Öresund-Brücke zwischen Kopenhagen und Malmö in Schweden, keine Kosten zu tragen. Das Konsortium, das die Brücke betreibt, ist ein Joint-Venture mit Beteiligung des schwedischen Staates.

Rörbaek sagte der Nachrichtenagentur AFP, er wolle klarstellen, dass er nicht gegen die Personenkontrollen sei. Die vorgesehenen Kontrollen würden aber "die Wettbewerbsregeln verletzen". Die dänische Bahngesellschaft hatte am Montag damit gedroht, einen Zusatzbeitrag von den Passagieren wegen der Kosten für die Personenkontrollen zu erheben.

Der Flüchtlingsandrang ist schon länger ein Streitpunkt zwischen Dänemark und Schweden. Dänemark hat nur wenige Flüchtlinge aufgenommen und versucht etwa durch die Androhung der Beschlagnahmung von Wertgegenständen und Schmuck die Menschen aus dem Land fernzuhalten. Schweden hingegen ist das Land, das in der EU gemessen an der Einwohnerzahl die meisten Flüchtlinge aufgenommen hat. Allein in diesem Jahr kamen mehr als 160.000 Flüchtlinge nach Schweden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...