Finanzen

Commerzbank verkauft Zentrale in Frankfurt

Lesezeit: 1 min
01.10.2016 03:00
Die Commerzbank hat ihre Hauptniederlassung an Investoren aus Südkorea verkauft. Der Schritt zeigt, dass die Bank alle Möglichkeiten nutzen muss, um sich gegen die Krise zu wappnen.
Commerzbank verkauft Zentrale in Frankfurt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das höchste Gebäude Deutschlands bekommt einen südkoreanischen Eigentümer. Der „Commerzbank -Tower“ in der Frankfurter Innenstadt wird an ein Konsortium um die Samsung Life Insurance verkauft, wie die Commerzbank am Freitag mitteilte. Zum Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. Insidern zufolge zahlt die Finanztochter des Mischkonzerns Samsung rund 620 Millionen Euro. Die zweitgrößte deutsche Bank mache mit dem Verkauf einen kleinen Gewinn. Sie bleibt für mindestens weitere 15 Jahre Mieter ihrer 1997 fertigstellten Zentrale. Der neue Mietvertrag führe zu „signifikanten Einsparungen“, erklärte die zweitgrößte deutsche Bank.

Der nachts in den Bank-Farben gelb angestrahlte Commerzbank Tower ist 259 Meter hoch, einschließlich der markanten Antenne erreicht er sogar 300 Meter. Die Commerzbank hatte ihn nach dem Erstbezug an zwei geschlossene Leasing-Fonds der eigenen Tochter Commerz Real verkauft. Sie laufen im nächsten Jahr aus. Die Bank übte ihr Rückkaufrecht für den Turm aus - zum Festpreis von rund 600 Millionen Euro. Die Fonds haben ihre Renditen bereits mit der Miete verdient. Den Weiterverkauf an Samsung hat der Augsburger Immobilien-Investor Patrizia organisiert. Er übernimmt unter dem neuen Eigentümer die Bewirtschaftung der Immobilie.

Immobilienexperten erwarten, dass die Preise in Frankfurt in den nächsten Jahren dank des Brexit-Votums weiter steigen. Der langfristige Mietvertrag macht den „Commerzbank-Tower“ für große Investoren attraktiv.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...