Politik

ISIS-Terroristen kaufen Waffen aus aller Herren Länder

Die Terror-Miliz IS wird im Nahen Osten auch eine Rolle spielen, wenn sie von den Russen aus Syrien vertrieben werden. Der Grund: Die Terroristen erhalten Waffen aus so gut wie allen Ländern der Welt. Den Preis für die Profite der Industrie zahlen die Vertriebenen, deren Zahl auch in den kommenden Jahren steigen wird.
17.01.2016 01:24
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der militärische Erfolg der Terror-Miliz des IS ist nicht nur auf die überfallartigen Angriffe, sondern auch auf die Bewaffnung der Organisation zurückzuführen.

Der IS verfügt über etwa 35 irakische Kampfpanzer, 80 bewaffnete Polizeifahrzeuge, Hunderte von Humvees und schwere Lastwagen. Der Irak hat in den vergangenen Jahren Waffen im Volumen von über vier Divisionen und mindestens drei Waffendepots in Mossul an den IS verloren, berichtet Global Security. Die meisten seiner Waffen hat der IS ohnehin bei der Eroberung der Stadt Mossul kostenlos eingezogen.

Dabei handelt es sich um Frontlinien-Waffen. Im Arsenal der Terror-Miliz sollen sich auch Boden-Luft-Raketen der Klasse Stinger, Artilleriebewaffnung und stapelweise Sturmgewehre mit Munition befinden. In den meisten Videos des IS ist zu beobachten, dass die Fahrzeuge der Miliz große dunkle Abgase ausstoßen. Dies ist ein Hinweis darauf, dass die Fahrzeuge mehrheitlich über schlecht gewartete Motoren verfügen.

Bei der Erstürmung der syrischen Stadt Ain al-Arab (Kobane) in den Jahren 2014 und 2015 benutzte der IS chinesische CQ-Gewehre (5.56 mm), belgische FN FAL-Gewehre, Kalaschnikows, US-Gewehre der Klasse M16A4, Panzerabwehrwaffen der Klassen MILAN und Kornet ATGW, MANPADS, RPG-Panzerbüchsen, ägyptische Mehrfachraketenwerfer der Klasse SAKR und Munition aus sudanesischer, chinesischer, russischer, iranischer, US-amerikanischer Produktion. Das geht aus einem Bericht von iTrace hervor. Der IS soll zudem über Panzerabwehrraketen  der Klasse BGM-71 TOW verfügen, berichtet The Long War Journal. Diese Panzerabwehrwaffen sollen auch bei der Eroberung Palmyras durch den IS zum Einsatz gekommen sein. Doch auch die anderen islamistischen Rebellengruppen nutzen BGM-71 TOWs.

Zu den Gruppen zählen die von den USA unterstützte Al-Nusra-Front, die Freie Syrische Armee, Ahrar al-Sham, Jaish al Muhajireen wal Ansar und die Hazzm Bewegung (Hazzm Movement). Diese Gruppen haben die TOWs nach Angaben der Washington Post durch verdeckte Operationen der CIA erhalten haben. The Daily Mirror berichtet, dass der IS insbesondere über britische Waffen verfügt. Einem Bericht von Amnesty International zufolge soll unter anderem der grassierende internationale Waffenhandel auschlaggebend sein für die Bewaffnung des IS.

Der IS verfügt hingegen über keinerlei einsatzbereiten Kampfjets, was ein strategischer Nachteil für die Terror-Miliz ist. Deshalb konzentriert sich der IS hauptsächlich auf Guerilla-Strategien in der urbanen Kriegsführung.

Al-Monitor berichtet:

„Der IS kombiniert und hybridisiert terroristische Taktiken, urbane Guerilla-Kriegsführung und konventionelle Kriegsführung. Die Miliz ist geschickt genug, um Attacken in der Nacht durchzuführen und ist geübt in der akkuraten Nutzung von Panzergeschossen mit Thermalkameras. Sie kann improvisierte Sprengsätze in kritischen geographischen Bereichen und Linien unterbringen. Der IS führt den Guerilla-Krieg und setzt konventionelle Kriegsführung um, in dem sie Teams zwischen acht und zehn Männern einsetzt, damit diese innerhalb einer Stadt Gebäude um Gebäude und Block um Block operieren und in bewohnten Gebieten kämpfen.“

Vor einer IS-Operation erhält die betroffene mobile IS-Einheit eine Einsatzinformation über Whatsapp, Facebook oder Twitter. Anschließend werden die Bewohner und bewaffneten Gegner im angepeilten Wohngebiet per Social-Media-Botschaften des IS demoralisiert und in Angst und Schrecken versetzt. Die logistischen und operativen IS-Teams treffen sich anschließend innerhalb von zwei bis drei Stunden am kommunizierten Treffpunkt. Nach einem eineinhalbstündigen Koordinationstreffen und Vorbereitungen machen sich die IS-Kämpfer auf den Weg, um die Operation durchzuführen, berichtet Al-Monitor weiter.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...