Finanzen

Börsen: Aktie von Hugo Boss im freien Fall

An den europäischen Börsen wurden am Mittag Verluste verzeichnet. Der gesunkene Ölpreis und Sorgen vor einem Austritt Großbritanniens aus der EU schlugen auf die Stimmung. Die Aktien des Modekonzerns Hugo Boss setzten ihren Absturz fort.
24.02.2016 15:06
Lesezeit: 1 min

Erneut gesunkene Ölpreise und die Ungewissheit über den Verbleib Großbritanniens in der EU haben am Mittwochmittag eine Verkaufswelle an den europäischen Aktienmärkten ausgelöst. Der deutsche Leitindex Dax lag mit rund 2,4 Prozent im Minus, während der EuroStoxx 50 rund 2,1 Prozent abgab.

Anleger fürchteten, dass viele Energiekonzerne angesichts des Preisverfalls beim Öl in die Bredouille geraten und die darauf folgenden Kreditausfälle die Banken mitreißen könnten. Zudem mehrten sich die Sorgen, dass ein EU-Austritt Großbritanniens auch auf die Konjunktur in der Euro-Zone durchschlagen könnte, sagte Jochen Stanzl vom Brokerhaus CMC Markets.

Der Euro markierte mit 1,0977 Dollar den tiefsten Stand seit drei Wochen. Das Pfund fiel erstmals seit 2009 wieder unter die Marke von 1,40 Dollar – in der Spitze verlor die britische Währung 0,8 Prozent auf 1,3913 Dollar. Analysten fürchten eine Phase großer Unsicherheit, sollte das Land tatsächlich die EU verlassen. Durch den Verlust des uneingeschränkten Zugangs zum EU-Binnenmarkt dürften unter anderem die regen Handelsbeziehungen behindert werden, die Großbritannien mit den anderen EU-Staaten besitze, warnte die DZ-Bank in einer Studie.

Am Mittwoch verbilligte sich Öl der Sorte Brent um bis zu 2,5 Prozent auf 32,44 Dollar je Fass, WTI wurde mit 30,82 Dollar je Barrel zeitweise mehr als drei Prozent niedriger gehandelt. Seit Mitte 2014 ist der Ölpreis bereits um 70 Prozent eingebrochen. Die gesunkenen Ölpreise hinterließen vor allem bei den Energiewerten ihre Spuren: Die Aktien von BP, Royal Dutch Shell und Total verloren jeweils mehr als zwei Prozent. Der europäische Energie-Index gab bis zu 2,8 Prozent nach.

Im Dax hatten vor allem die stark konjunkturabhängigen Autowerte das Nachsehen: Titel von Volkswagen, BMW und Daimler büßten zwischen 4,4 und 3,2 Prozent an Wert ein. Kein gutes Haar ließen die Investoren an Aktien von Hugo Boss, die um knapp zehn Prozent auf ein Fünf-Jahres-Tief von 50,51 Euro abrutschten. Am Dienstag hatten sie bereits fast 20 Prozent verloren, weil der Modekonzern wegen des schleppenden Geschäfts in China und den USA für das laufende Jahr einen Gewinnrückgang angekündigt hatte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....