Politik

Baden-Württemberg: Angela Merkel beim Wahlkampf unerwünscht

Bei den anstehenden Landtagswahlen in Baden-Württemberg haben es mehrere CDU-Verbände abgelehnt, Bundeskanzlerin Angela Merkel als Wahlkampfhilfe einzuladen. Sie fürchten offenbar, dass sie ein Merkel-Auftritt Stimmen kosten könnte.
04.03.2016 10:54
Lesezeit: 1 min

Mehrere CDU-Kreisverbände in Baden-Württemberg haben abgelehnt, sich von Angela Merkel im Wahlkampf unterstützten zu lassen. Die Wahlkampfzentrale hatte große Mühe, die Kanzlerin für Auftritte zu vermitteln, schreibt das Magazin Cicero.

Nur acht Mal trat Merkel in Baden-Württemberg tatsächlich auf. In Sachsen-Anhalt gab es sogar keinen einzigen Wahlkampfauftritt von Merkel. Vor fünf Jahren hätten sich die Kreisverbände noch um Auftritte der Kanzlerin gerissen, schreibt das Magazin.

Die drei Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg finden am 13. März statt. In Baden-Württemberg liegen die Grünen in der Wählergunst nun erstmals vorn, wie die Bild-Zeitung als Auftraggeberin der Umfrage vom 22. Februar berichtete. Gegenüber der vergangenen INSA-Umfrage vor rund zwei Wochen legten sie auf 30,5 Prozent zu. Die CDU rangiert mit 30 Prozent knapp dahinter. Wenn am Sonntag bereits gewählt worden wäre, hätte die SPD demnach 16 Prozent erreicht, die AfD 10, die FDP 7 und die Linkspartei 3 Prozent.

In Sachsen-Anhalt zieht die AfD mit 17 Prozent erstmals an der SPD vorbei, die nur noch auf 16 Prozent kommt. Die CDU liegt dort derzeit mit 30 Prozent aber weiterhin deutlich vorn. Die Linken liegen bei 21 Prozent, die Grünen bei 5 und die Freidemokraten bei 4 Prozent.

In Rheinland-Pfalz schrumpft der Vorsprung der CDU auf die SPD. Die Sozialdemokraten kommen jetzt auf 33 Prozent, die CDU auf 35 Prozent. Die grüne Partei kommt auf 9 Prozent, die FDP auf 7, die AfD auf 8,5 und die Linke 4.

Für die repräsentativen Umfragen befragte INSA vom 19. bis 20. Februar in den drei Bundesländern jeweils mindestens 1000 Wahlberechtigte. In allen drei Ländern ist mehr als ein Drittel der Wähler noch unentschlossen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...