Unternehmen

EU genehmigt Molkerei-Fusion zwischen DMK und DOC Kaas

Das Deutsche Milchkontor darf die niederländische Käserei Doc Kaas übernehmen: Die EU-Kommission stimmte einem Zusammenschluss zum 1. April zu. DOC Kaas soll eine 100-prozentige Tochter des derzeitigen Marktführers DMK werden.
04.03.2016 15:43
Lesezeit: 1 min

Deutschlands größter Molkerei-Konzern DMK und der niederländische Käsehersteller DOC Kaas dürfen fusionieren. Die EU-Kommission habe das Geschäft ohne Auflagen und Bedingungen genehmigt, teilte das Deutsche Milchkontor (DMK) am Freitag in Zeven mit. Vorgesehen sei, den Zusammenschluss zum 1. April zu vollziehen, wenn bis dahin alle vertrags- und genossenschaftsrechtlich notwendigen Schritte abgeschlossen werden könnten.

Die Entscheidung der Brüsseler Behörde war bereits am Donnerstag gefallen, sie wurde am Freitag veröffentlicht. Die EU-Kommission sei zu dem Schluss gekommen, dass es gegen die vorgeschlagene Übernahme von DOC Kaas durch DMK keine Wettbewerbsbedenken gebe, hieß es zur Begründung. Die gemeinsamen Marktanteile der beiden Genossenschaften blieben in den betroffenen Märkten „minimal oder moderat“, und die Kunden hätten weiterhin eine Reihe von Alternativen.

DOC Kaas soll eine 100-prozentige Tochter der DMK GmbH werden, seine eigenständige genossenschaftliche Struktur aber behalten. Nach bisheriger Planung sollen die Niederländer einen Sitz im Aufsichtsrat des DMK bekommen und zwei Sitze in der Gesellschafter-Versammlung.

Das DMK mit Sitz in Zeven verarbeitet jährlich rund 6,8 Milliarden Kilogramm Milch an 17 Molkerei-Standorten. DOC produziert aus etwa einer Milliarde Kilogramm Milch niederländischen Käse, der weltweit abgesetzt wird.

„Der Zusammenschluss wird die Wettbewerbsfähigkeit von DMK Group und DOC Kaas stärken, was nicht nur der Milchwirtschaft in Deutschland und den Niederlanden zugutekommt, sondern auch die Stellung der europäischen Milchindustrie am Weltmarkt verbessern wird“, betonte Josef Schwaiger, Sprecher der Geschäftsführung der DMK Group.

Erleichterung auch in den Niederlanden: DOC-Kaas-Vorstandschef Arjan Schimmel sieht in der Fusion klare Vorteile für die Unternehmen auf den internationalen Märkten. „Die Bündelung der Kräfte versetzt uns besser in die Lage, sowohl kurzfristig als auch langfristig die Zielsetzungen zu erreichen und damit den Interessen der Anteilseigner zu entsprechen“, erklärte er.

Schwaiger hatte den DOC-Standort im niederländischen Hoogeveen in einem Interview einmal als den „Maybach unter den Käsewerken“ gepriesen. Vor allem bei Naturkäse sind die Niederländer stark. Die DMK-Genossenschaft hat derzeit knapp 9.000 Mitglieder und einen Jahresumsatz von rund 5,3 Milliarden Euro. DOC Kaas zählt 1.200 Mitglieder bei einem Jahresumsatz von etwa 550 Millionen Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...