Politik

Hessen: AfD bei Kommunalwahlen drittstärkste Partei

Die AfD ist bei den Kommunalwahlen in Hessen offenbar drittstärkste Partei geworden. CDU und SPD mussten schwere Verluste hinnehmen. Die FDP legt zu. Die Grünen verlieren.
07.03.2016 09:26
Lesezeit: 1 min

Die AfD ist bei den Kommunalwahlen in Hessen nach dem ersten sogenannten Trendergebnis aus dem Stand drittstärkste Partei geworden. Das teilte das Statistische Landesamt in der Nacht zu Montag in Wiesbaden mit. Demnach erreichte die AfD 13,2 Prozent. Knapp vorn war nach diesem vorläufigen Ergebnis die CDU mit 28,2 Prozent, fast gleichauf lag die SPD mit 28 Prozent.

Die beiden etablierten Parteien mussten im Vergleich zur Kommunalwahl vor fünf Jahren aber klare Verluste hinnehmen. Die Christdemokraten hatten damals 33,7 Prozent erreicht, verloren also 5,5 Punkte. Die Sozialdemokraten waren bei der vorigen Wahl auf 31,5 Prozent gekommen (minus 3,5 Prozent). Noch herbere Verluste verzeichneten dem Zwischenstand zufolge die Grünen. Sie verloren im Vergleich zur Wahl von 2011 6,7 Punkte und erreichten nur noch 11,6 Prozent.

Die FDP kam nach Angaben des Statistischen Landesamts Hessen bei den Kreiswahlen und den Stadtverordnetenwahlen in den kreisfreien Städten vom Sonntag dem Trendergebnis zufolge auf 6,3 Prozent und konnte sich damit im Vergleich zur Wahl vor fünf Jahren deutlich steigern (3,9 Prozent). Die Linke erreichte 3,7 Prozent (2011: 2,7).

In Frankfurt am Main wurde die AfD dem Zwischenstand zufolge mit 10,3 Prozent viertstärkste Kraft hinter CDU (24,6 Prozent), SPD (23,5) und Grünen (15,2). In Wiesbaden schaffte sie mit 15,3 Prozent den dritten Rang hinter SPD (24,2) und CDU (23,5) vor den Grünen (14,4).

In Kassel kamen die AfD mit 12,2 Prozent auf den vierten Platz hinter der SPD (30,3), der CDU (20,6) und den Grünen (17). In Darmstadt siegten die Grünen mit 31 Prozent vor der CDU (18,1), der SPD (15,1) und der AfD (12,2).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...