Politik

Hessen: AfD bei Kommunalwahlen drittstärkste Partei

Die AfD ist bei den Kommunalwahlen in Hessen offenbar drittstärkste Partei geworden. CDU und SPD mussten schwere Verluste hinnehmen. Die FDP legt zu. Die Grünen verlieren.
07.03.2016 09:26
Lesezeit: 1 min

Die AfD ist bei den Kommunalwahlen in Hessen nach dem ersten sogenannten Trendergebnis aus dem Stand drittstärkste Partei geworden. Das teilte das Statistische Landesamt in der Nacht zu Montag in Wiesbaden mit. Demnach erreichte die AfD 13,2 Prozent. Knapp vorn war nach diesem vorläufigen Ergebnis die CDU mit 28,2 Prozent, fast gleichauf lag die SPD mit 28 Prozent.

Die beiden etablierten Parteien mussten im Vergleich zur Kommunalwahl vor fünf Jahren aber klare Verluste hinnehmen. Die Christdemokraten hatten damals 33,7 Prozent erreicht, verloren also 5,5 Punkte. Die Sozialdemokraten waren bei der vorigen Wahl auf 31,5 Prozent gekommen (minus 3,5 Prozent). Noch herbere Verluste verzeichneten dem Zwischenstand zufolge die Grünen. Sie verloren im Vergleich zur Wahl von 2011 6,7 Punkte und erreichten nur noch 11,6 Prozent.

Die FDP kam nach Angaben des Statistischen Landesamts Hessen bei den Kreiswahlen und den Stadtverordnetenwahlen in den kreisfreien Städten vom Sonntag dem Trendergebnis zufolge auf 6,3 Prozent und konnte sich damit im Vergleich zur Wahl vor fünf Jahren deutlich steigern (3,9 Prozent). Die Linke erreichte 3,7 Prozent (2011: 2,7).

In Frankfurt am Main wurde die AfD dem Zwischenstand zufolge mit 10,3 Prozent viertstärkste Kraft hinter CDU (24,6 Prozent), SPD (23,5) und Grünen (15,2). In Wiesbaden schaffte sie mit 15,3 Prozent den dritten Rang hinter SPD (24,2) und CDU (23,5) vor den Grünen (14,4).

In Kassel kamen die AfD mit 12,2 Prozent auf den vierten Platz hinter der SPD (30,3), der CDU (20,6) und den Grünen (17). In Darmstadt siegten die Grünen mit 31 Prozent vor der CDU (18,1), der SPD (15,1) und der AfD (12,2).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzprofis zeigen: So bauen sich Studenten ihre Geldmaschine
16.06.2025

Sie zeigen jungen Anlegern, wie man es richtig macht: Zwei schwedische Börsenprofis legen Musterportfolios auf – und erklären, warum...

DWN
Panorama
Panorama Rundfunkbeitrag: Was sich ändert – und was passiert, wenn man nicht zahlt
16.06.2025

Der Rundfunkbeitrag sorgt regelmäßig für Ärger – sei es wegen der Pflichtzahlung oder neuer Regeln. Millionen Bürger sind betroffen,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warum zum Teufel investieren Unternehmen nicht mehr?
16.06.2025

Warum investieren Unternehmen nicht mehr – obwohl das Geld billig ist und die Gewinne sprudeln? Dieser Artikel geht der...

DWN
Politik
Politik G7-Gipfel in Kanada: Trump konfrontiert Verbündete mit Nahost-Konflikt und Zollandrohungen
16.06.2025

Trump kehrt auf die globale Bühne zurück – mit Zollandrohungen, Lob für Israels Angriffe auf den Iran und Konflikten mit G7-Partnern....

DWN
Politik
Politik Friedensforschungsinstitut Sipri: Wettrüsten um Atomwaffen nimmt wieder Fahrt auf
16.06.2025

Das weltweite Wettrüsten um Atomwaffen nimmt wieder Fahrt auf. Neue Zahlen und Entwicklungen zeigen besorgniserregende Trends. Können...

DWN
Politik
Politik Deutschlandticket: Finanzierungsprobleme sorgen erneut für Verunsicherung
16.06.2025

Das Deutschlandticket steht erneut auf der Kippe. Bund und Länder streiten über die Finanzierung. Bleibt der Preis stabil oder droht das...

DWN
Politik
Politik Schwere Verluste für Irans Regime – Angriffswelle auf Israel
16.06.2025

Israel setzt im eskalierenden Konflikt mit dem Iran gezielte Luftschläge – unter anderem auf strategische Atomanlagen. Auch Irans...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europe 50: Nachhaltige Unternehmen wachsen doppelt so schnell
16.06.2025

Nachhaltigkeit zahlt sich aus: Europas grünste Unternehmen wachsen doppelt so schnell wie ihre Mitbewerber, das zeigt die neue Liste...