Finanzen

Fusion von Edeka und Kaiser’s Tengelmann: Rewe legt Beschwerde ein

Der Supermarktbetreiber Rewe hat gegen die Ministererlaubnis von Bundeswirtschaftsminister Gabriel Beschwerde eingelegt. Damit ist die geplante Fusion von Edeka und Kaiser’s Tengelmann bis auf Weiteres gestoppt.
21.03.2016 15:46
Lesezeit: 1 min

Die Supermarktkette Rewe hat Beschwerde gegen die Ministererlaubnis für eine Übernahme von Kaiser's Tengelmann durch Edeka beim Oberlandesgericht Düsseldorf eingereicht, wie AFP meldet. Die Beschwerde sei am 18. März eingegangen, am Tag nach der Ministererlaubnis, teilte das Gericht am Montag mit. Rewe beantragte demnach gleichzeitig eine Anordnung der aufschiebenden Wirkung: Mit einer solchen Anordnung dürfte die Übernahme trotz der Erlaubnis bis zu einer abschließenden Entscheidung des Gerichts über die Beschwerde nicht über die Bühne gehen.

Rewe hatte die Klage am vergangenen Donnerstag bereits angekündigt. Der Konkurrent kritisierte die Entscheidung von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) als schlecht für alle Verbraucher, kleine und mittelständische Lieferanten, die Landwirtschaft und den fairen und gesunden Wettbewerb.

Eine Begründung für die Beschwerde und den Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung kündigte Rewe dem Gericht gegenüber an. Diese Begründung liege aber noch nicht vor, teilte das Oberlandesgericht mit. Erst nach Eingang könne der Vorsitzende Richter Jürgen Kühnen aber entscheiden, wie es weitergeht.

Gabriel hatte seine Erlaubnis am Donnerstag mit dem daran geknüpften Erhalt von knapp 16.000 Arbeitsplätzen und von Arbeitnehmerrechten begründet. Das Bundeskartellamt hatte die Fusion der beiden Firmen im vergangenen Frühjahr wegen Wettbewerbsbedenken untersagt.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

 

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...