Finanzen

Insider: EZB erlaubt Bankenfusion in Italien

Lesezeit: 1 min
23.03.2016 17:26
Die EZB scheint einer Fusion der beiden italienischen Genossenschaftsbanken Banca Popolare di Milano und Banco Popolare grünes Licht zu geben. Das größte Hindernis für einen Zusammenschluss ist die große Zahl fauler Kredite, die die gesamte Branche belasten.
Insider: EZB erlaubt Bankenfusion in Italien

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die EZB hat der geplanten Bankenfusion in Italien zur Schaffung des drittgrößten Geldhauses des Landes einem Insider zufolge vorläufig zugestimmt. Zuvor hatten die Banca Popolare di Milano und die Banco Popolare einen überarbeiteten Plan für den Zusammenschluss vorgelegt. „Die EZB hat eine informelle vorläufige Zustimmung gegeben“, sagte am Mittwoch eine Person, die mit den Überlegungen der Europäischen Zentralbank (EZB) vertraut ist. Es wird nun damit gerechnet, dass die Führungsspitzen beider Banken noch an diesem Mittwoch nach Börsenschluss eine Absichtserklärung veröffentlichen.

Die beiden Volksbanken hatten dem Insider zufolge am Dienstagabend ihre Pläne, wie von der Aufsicht gefordert, weiter präzisiert. Experten erwarten, dass ein erfolgreicher Zusammenschluss der beiden Volksbanken weitere Übernahmen in der nach wie vor zersplitterten Finanzbranche des Landes auslösen wird. Eine Fusion der Institute gilt als wichtiger Lackmustest für eine Reform des Sektors.

Banca Popolare di Milano und Banco Popolare verhandeln schon seit Monaten über eine Fusion. Doch zuletzt türmten sich Hindernisse auf. Vor allem der geplante Umgang mit faulen Krediten entpuppte sich einem Insider zufolge als Stolperstein. Die EZB-Bankenaufsicht fordere einen raschen Abbau, hieß es in Finanzkreisen. Die damit verbundenen hohen Verluste würden aber die Kapitalbasis der beiden Häuser angreifen. Durch die Fusion entsteht ein Institut mit einer Bilanzsumme von 171 Milliarden Euro und 25.000 Beschäftigen. Es wäre nach Intesa Sanpaolo und Unicredit die Nummer drei des Landes.

Schätzungen gehen davon aus, dass ausfallgefährdete Kredite von rund 200 Milliarden Euro in den Bilanzen italienischer Banken stehen. Zwei Ereignisse könnten das Problem aus Sicht der EZB aber vordergründig gelöst und so eine Fusion ermöglicht haben. Zum einen hatte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble den deutschen Banken aufsichtsrechtlich bindend mitgeteilt, dass die gemeinsame europäische Einlagensicherung mit deutscher Beteiligung im Jahr 2024 in Kraft treten werde. Die EU-Banken können damit aufsichtsrechtlich legal 2.000 Milliarden Euro aus den deutschen Sparguthaben als Sicherheiten bei der EZB für neue Kredite hinterlegen.

Außerdem hat die EU der Gründung einer Bad Bank in Italien zugestimmt. Mit dieser Lösung wird der nach den neuen EU-Regeln eigentlich seit dem 1.1.2016 verpflichtend vorgesehene Bail-In – also die Beteiligung der Banken-Gläubiger – außer Kraft gesetzt.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...