Finanzen

Gewinn von H&M schrumpft um 30 Prozent

Die schwedische Modekette meldet für das erste Quartal einen Verlust von 30 Prozent. H&M-Chef Persson machte den starken Dollar und den milden Herbst für das Schrumpfen verantwortlich.
06.04.2016 13:40
Lesezeit: 1 min

Der starke Dollar und Rabatte auf die Winterkollektion haben den Gewinn von H&M schmelzen lassen. Die schwedische Modekette verdiente im ersten Quartal zwischen Dezember 2015 und Februar 2016 lediglich 2,54 Milliarden Kronen (275 Millionen Euro) und damit 30 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Die Gewinnmarge schrumpfte von 11,5 auf 7,5 Prozent.

H&M-Chef Karl-Johan Persson erklärte, die Beschaffung werde durch den starken Dollar teurer. Zugleich habe es nach dem milden Herbst auch mehr Nachlässe auf Winterkleidung gegeben.

Die schwedische Modekette ist derzeit auf Wachstumskurs: Erst kürzlich eröffnete sie ihre 4000. Filiale. Damit hat H&M die Zahl seiner Geschäfte seit dem Jahr 2010 verdoppelt. 2016 sollen noch einmal 425 neue Filialen dazu kommen, die meisten davon in Ländern, in denen der Modehändler bereits vertreten ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...