Politik

Aktivisten projizieren IS-Flagge auf saudische Botschaft in Berlin

Eine Gruppe von Aktivisten hat auf die Botschaft von Saudi-Arabien in Berlin in Flagge des IS projiziert. Sie wollen auf die Rolle der Saudis als Finanzier des Terrors hinweisen. Saudi-Arabien ist der engste Verbündete der USA und der EU im Nahen Osten. Es gibt jedoch Anzeichen, dass der Westen von den Saudis abrückt.
14.05.2016 02:55
Lesezeit: 1 min
Aktivisten projizieren IS-Flagge auf saudische Botschaft in Berlin
Die saudische Botschaft in Berlin mit IS-Flagge. (Foto: pixelhelfer via Facebook)

Die Gruppe pixelhelper hat in einer Aktion eine Projektion auf die Botschaft von Saudi-Arabien geworfen. Darauf stand zu lesen: „Daesh-Bank“, ein Flagge des Islamischen Staats (IS) wurde abgebildet. Der Gründer der Gruppe, Oliver Bienkowsi, über dessen Aktion die Bild-Zeitung und die staatliche russische Website Sputnik ausführlich berichteten, sagte der Freimaurer-Website AFUAMVD vor einem Jahr über das Ziel seiner Aktionen, dass ihn seine Mitgliedschaft bei den Freimaurern zu dem sozialen Engagement inspiriert habe. Auf Facebook schreibt die Gruppe, dass nach „Schätzungen diverser Geheimdienste 3.000 bis 4.000 junge Saudis in Syrien auf heiligem Kriegspfad für den Islamischen Staat“ im Kampf tätig seien.

Die Bild-Zeitung stellte die Aktion in einen politischen Kontext, der insofern überrascht, als die Bild-Zeitung per Springer-Unternehmensgrundsätzen der transatlantischen Partnerschaft und insbesondere der Unterstützung der Nato verpflichtet ist: „Tatsächlich nimmt Saudi Arabien eine zwiespältige Rolle ein. Auf der einen Seite sind die Saudis unsere Verbündeten, Deutschland schätzt den mäßigenden Einfluss auf radikale Kräfte im Nahost-Konflikt, den Saudi-Arabien ausübt. Allerdings wurde Saudi-Arabien und den Golfstaaten schon öfter vorgeworfen, dass sie ISIS auch direkt unterstützen.“

Für den Vorwurf der Unterstützung des IS zitiert die Bild den Buchautor Bruno Schirra: „Es gibt nach wie vor sowohl die substaatliche, als auch die private Unterstützung aus den Golfstaaten, namentlich: Saudi-Arabien, Katar, die Vereinigten Emiraten, Kuwait, Bahrain – also den treuesten Verbündeten des Westens. Es wird immer noch mit Geld, Waffen, Logistik und Ideologie unterstützt.“

Seit einiger Zeit mehren sich die Hinweise, dass der Westen von seiner Unterstützung für die Saudis abrücken könnte. So hatte US-Präsident Barack Obama gefordert, die islamistische Theokratie müsse durch eine Demokratie abgelöst werden. Die saudische Königsfamilie sieht ihr Wirken offenbar auch nicht mehr für die Ewigkeit angelegt: Es gibt Anzeichen, dass die Familie versucht, Öl in Dollars umzuwandeln und sich auf das Exil vorbereitet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...