Gemischtes

Samsung: Neues Programm sichert Warenverfügbarkeit im Unternehmen

Samsung Electronics verschafft seinen Geschäftskunden mit der Einführung des so genannten Enterprise Device Programms langfristige Planungssicherheit. Mit dem neuen Programm gewährleistet das Unternehmen zweijährige Verfügbarkeit und regelmäßige Sicherheitsupdates für Business Smartphones und Tablets. Das Angebot gilt ab sofort.
24.05.2016 14:04
Lesezeit: 2 min

Unternehmen stehen bei der Anschaffung von mobilen Endgeräten vor nicht unerheblichen Herausforderungen. Denn die neuen Geräte müssen in eine meistens bestehende Infrastruktur integriert werden. Die Anforderungen an neue Hardware sind dabei klar umrissen: Sicherheit, Flexibilität und Beständigkeit sind im Geschäftsumfeld Grundvoraussetzung. Der Druck für die Betriebe und deren IT-Abteilungen ist enorm. Neue Lösungen eröffnen einen etwas längerfristigen Planungshorizont.

Moderne Technologie trägt dazu bei, gelernte Prozesse zu überdenken und mitunter neu zu erfinden. Allein durch den Einsatz von Smartphones im Unternehmen eröffnen sich reihenweise neue Möglichkeiten, etwa dank der Zulassung einer persönlichen Zuordnung. So genannte NFC-fähige Endgeräte, also Geräte, die nur wenige Zentimeter weit funken, können für Zugangskontrollen und Zeiterfassung verwendet oder in das Output-Management eingebunden werden.

Unternehmen greifen bei der Verwaltung solcher Arbeitsprozesse auf Produkte wie etwa „SecuThru™ Lite 2“ zurück, das Samsung eigens für die Mitarbeiterauthentifizierung gegenüber modernen Multifunktionsdruckern entwickelt hat. Vertrauliche Dokumente und Unternehmensdaten werden so durch einschlägige Authentifizierungs- und Freigabefunktionen geschützt. Gleichzeitig drückt es die Kosten, da Druckaufträge so aktiv angefordert werden müssen und unerwünschte Ausdrucke verhindert werden.

Doch bei der Vielzahl an Geräten und dazugehörigen Programmen treten immer wieder Probleme auf. „Um Versionskonflikte zwischen den verschiedenen Systemen zu vermeiden und Investitionen längerfristig zu sichern, empfiehlt es sich, den vollständigen Lebenszyklus der verwalteten Business-Smartphones mit geeigneten Management-Prozessen zu planen“, so der südkoreanische Elektronikkonzern. Unterstützung erhalten Unternehmenskunden hierbei durch ein neues Enterprise Device Programm [EDP], das das Unternehmen mit der Einführung seiner Modelle Galaxy S6 und S6 EDGE sowie Galaxy A5 2016  begann und nun mit den neuen Modelle Galaxy S7 und Galaxy S7 edge erweitert.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Prinzip: Fällt die Entscheidung für eines der neuen Business Smartphones, gewährleistet Samsung, dass dasselbe Modell oder gegebenenfalls ein adäquates bis zu zwei Jahre nach dessen Einführung im jeweiligen Markt erhältlich bleibt. Neben der zweijährigen Verfügbarkeit erhalten die betroffenen Smartphones direkt von Samsung in monatlichen Abständen Sicherheits-Updates über drei Jahre1, die den Schutz der Geräte gegen Bedrohungen von außen aktuell halten. So bleiben diese auf dem aktuellen Stand und in sehr guter Verfassung. „Das spezialisierte B2B-Servicepaket hilft Unternehmen, ihr Gerätemanagement zu stabilisieren und die Zuverlässigkeit miteinander agierender Systeme zu erhöhen“, so Samsung. Das Programm gilt ab sofort für die neuen Business Smartphones Galaxy S7 und Galaxy S7, der Service wird jeweils für zwei Jahre ab der Markteinführung des jeweiligen Business Smartphone-Modells gewährt. Weitere Smartphones und Tablets, die für Geschäftskunden relevant sind, werden kontinuierlich hinzugefügt. Tablets erhalten über einen Zeitraum von zwei Jahren regelmäßige Sicherheits-Updates. Aktuelle Informationen zu geplanten Sicherheitsupdates und abgedeckten Geräten finden Kunden auf dem Samsung Blog.

Florierende Geschäfte mit seinem neuen Flaggschiff-Smartphone Galaxy S7 füllen Samsung gerade die Kassen. Der operative Gewinn sei im ersten Quartal um zwölf Prozent auf umgerechnet 5,2 Milliarden Euro gestiegen und damit stärker als zunächst gedacht, teilte der Weltmarktführer Ende April mit.

Während der US-Erzrivale Apple zu Jahresanfang erstmals weniger iPhones verkaufte, konnte der südkoreanische Elektronikkonzern in seiner Handy-Sparte überraschend kräftig wachsen. Hier stieg der Gewinn um 42 Prozent. Erstmals seit fast zwei Jahren trug die Sparte damit wieder den Löwenanteil zum Konzernergebnis bei und machte eine schwächere Nachfrage nach Unterhaltungselektronik wett.

Der solide Aufschwung dürfte sich im laufenden Quartal fortsetzen, erklärte das Management. Konzernweit stieg der Umsatz um 5,7 Prozent auf rund 38,4 Milliarden Euro.

1

Voraussetzung dafür ist, dass der gewählte Mobilfunk-Anbieter dies unterstützt. Zu den Partnern in Europa zählen unter anderen Vodafone, Telefónica, Orange und die Deutsche Telekom. Zusätzliche Geräte wie das S3 Neo, A3 J series und Grand prime werden vierteljährliche Updates über einen Zeitraum von zwei Jahren bekommen.

Interessiert? Für weitere Informationen, klicken Sie einfach hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.