Politik

OSZE vermisst Mitarbeiter in Ost-Ukraine

Die OSZE-Mission in der Ukraine vermisst einen Mitarbeiter. Er hatte sich zuletzt in der Ost-Ukraine befunden, die von den Rebellen kontrolliert wird.
08.06.2016 16:45
Lesezeit: 1 min
OSZE vermisst Mitarbeiter in Ost-Ukraine
Mitarbeiter der OSZE sind in der Ostukraine im Einsatz. (Foto: OSCE/Evgeniy Maloletka)

Die OSZE vermisst einen Mitarbeiter ihrer Beobachtermission im Osten der Ukraine. Ein Mitglied des örtlichen Teams in Luhansk sei nicht wie vorgesehen am Dienstag aus dem Urlaub zurückgekehrt, erklärte die Beobachtermission der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) am Mittwoch auf Facebook. Es sei zu befürchten, dass er sich womöglich im von Rebellen kontrollierten Donezk in Haft befinde. Die Polizei sei eingeschaltet worden. Die Beobachtermission steht mit den „notwendigen Personen“ in Kontakt, um den Fall zu klären. „Wir haben seine sofortige und bedingungslose Freilassung gefordert“, erklärte die Mission. Aus informierten Kreisen hieß es, es handele sich um einen Fahrer der Mission aus der Region Luhansk.

Die selbsterklärte Volksrepublik Donezk äußerte sich zunächst nicht zu dem Fall. Seit 2014 wurden wiederholt OSZE-Mitarbeiter von den Rebellen festgehalten. Donezk und Luhansk sind die Hochburgen der prorussischen Separatisten im Osten der Ukraine. Die unbewaffneten Beobachter der OSZE überwachen im Auftrag der Staatengemeinschaft die Einhaltung des Minsker Abkommens von Februar 2015, in dem sich die ukrainische Regierung und die Rebellen zu einer Waffenruhe und den Abzug schwerer Waffen von der Frontlinie verpflichtet haben. Trotz der Vereinbarung schwelt der Konflikt aber weiter.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...