Politik

Syrien: USA und Frankreich verstärken Militär-Einsatz

Lesezeit: 1 min
20.07.2016 02:47
Die syrische Regierung hat offiziell bei den UN gegen einen Einsatz der französischen Luftwaffe protestiert, Auch bei einem US-Angriff sollen zahlreiche Zivilisten ums Leben gekommen sein. Syrien fordert die westliche Allianz dringend auf, mit der syrischen Armee zu kooperieren, um solche Vorfälle zu vermeiden.
Syrien: USA und Frankreich verstärken Militär-Einsatz
Die syrische Stadt Manbidsch wird von Kurden-Milizen und US-Kräften belagert. (Screenshot/South Front)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die syrische Regierung hat beim UN-Sicherheitsrat mit einem Brief gegen einen Einsatz der französischen Luftwaffe protestiert, bei dem zahlreiche Zivilisten ums Leben gekommen sein sollen. Das meldet die staatliche NAchrichtenagentur Sana.

Bei einem Angriff der US-Luftwaffe sollen am Dienstag in der syrischen Stadt Manbidsch 56 Zivilisten – darunter elf Kinder – getötet worden sein, berichtet Al Jazeera. Manbidsch steht aktuell unter der Kontrolle der Terror-Miliz ISIS. Die Stadt wird seit mehreren Wochen von Kurden-Milizen belagert, die wiederum Unterstützung von der US-Luftwaffe erhält.

Die Kurden-Milizen sollen am Dienstag eine Kommandozentrale von ISIS erobert haben. Die Kommandozentrale sei in einem Krankenhaus untergebracht worden und habe auch als Logistik-Schaltstelle fungiert, hieß es in einer am Dienstag veröffentlichten Erklärung. Währen der Kämpfe mit ISIS sollen angeblich auch drei US-Soldaten durch eine ISIS-Rakete ums Leben gekommen sein, berichtet South Front.

Manbidsch liegt im Norden Syriens und ist nach Angaben des US-Militärs der letzte Zugang des IS nach Europa. Offizielles Ziel der seit Wochen anhaltenden Offensive ist es demnach, den Islamisten eine wichtige Nachschubroute zu nehmen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...