Politik

Bundesamt will Löhne für Flüchtlinge subventionieren

Das Bundesamt für Migration schlägt vor, die Löhne für Flüchtlinge zum Einstieg zu subventionieren. Der Grund: Flüchtlinge könnten beim Einstieg in den Arbeitsmarkt noch nicht die volle Leistung bringen.
16.09.2016 00:44
Lesezeit: 1 min

Der Leiter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf), Frank-Jürgen Weise, will Löhne von Flcühtlingen subventionieren, um deren Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. "Geflüchtete Menschen bringen am Anfang nicht die Leistung, dass man einen vollen Lohn zahlen kann", begründete Weise am Donnerstag im rbb-Inforadio seine Forderung. Zugleich wandte er sich gegen Vorstöße, aus diesem Grund Abweichungen vom Mindestlohn zuzulassen.

"Den Mindestlohn in Frage zu stellen, das würde ich nicht empfehlen, denn der hat nunmal einen großen Konsens in der Gesellschaft", sagte der Bamf-Chef. Ansonsten könnte der Eindruck entstehen, "weil es geflüchtete Menschen sind, geben wir unsere Werte auf". Daher seien Lohnsubventionen das sinnvollere Mittel.

Weise dämpfte zudem Erwartungen an eine schnelle Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt. "Zehn bis 15 Prozent der Betroffenen sind relativ schnell integrierbar", sagte er dem rbb. Für die meisten werde es aber deutlich länger als ein Jahr dauern.

Gleichwohl werde die Gesellschaft langfristig von der Aufnahme der Flüchtlingen profitieren, hob Weise hervor. "Die Rendite für die Gesellschaft, die kommt. Aber das dauert vielleicht eine Generation."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...