Unternehmen

Samsung startet Rückruf von einer Million Smartphones in USA

Samsung hat rund eine Million seines Topmodells zurückgerufen. Der Grund dafür sei die Brandgefahr des Akkus. Der Materialfehler kommt Konkurrent Apple zugute.
16.09.2016 13:07
Lesezeit: 1 min

Weltmarktführer Samsung hat in den USA mit dem Rückruf von einer Million Smartphones seines neuen Top-Modells Galaxy Note 7 begonnen. Spätestens ab 21. September sollen für die amerikanischen Kunden neue Geräte verfügbar sein, teilte Samsung am Donnerstag mit. Grund für den Rückruf ist die Brandgefahr durch fehlerhafte Akkus. Die USA sind neben Südkorea eines der Länder, in denen bislang die meisten Probleme bekannt geworden sind. Allein aus den Vereinigten Staaten erreichten Samsung nach eigenen Angaben 92 Berichte von überhitzten Akkus, von denen rund ein Drittel Feuer fingen und mehr als die Hälfte zu Sachschäden führten.

Auf seinem Heimatmarkt Südkorea will der Konzern am 28. September den Verkauf des Galaxy Note 7 fortsetzen. Das Unternehmen hatte ihn nach Bekanntwerden der Akku-Probleme auf unbekannte Zeit in insgesamt zehn Ländern gestoppt. In Australien solle der Verkauf Anfang Oktober wieder aufgenommen werden, sagte eine Unternehmenssprecherin.

Der Rückruf ist eine herbe Niederlage für Samsung im Wettstreit mit seinem Konkurrenten Apple. Analysten zufolge könnte die Aktion fast fünf Milliarden Dollar kosten. Apple hat sein neues iPhone 7 am Donnerstag auf den Markt gebracht. Noch vor dem offiziellen Verkaufsstart war das größere der beiden Modelle (7 Plus) weltweit ausverkauft.

Samsung hatte mit dem Verkauf des Konkurrenzmodells Galaxy Note 7 am 1. September begonnen und bereits 2,5 Millionen Handys verkauft, bevor die Akku-Probleme auftraten. Auch auf dem weltgrößten Markt China wurden etwa 2000 Geräte ausgeliefert, die nun zurückgerufen werden müssen. In Deutschland wurden sie noch nicht verkauft, da damit erst später begonnen werden sollte. Wie zuvor bereits zahlreiche Fluggesellschaften und die chinesische Flugaufsicht untersagte die US-Flugaufsicht FAA die Nutzung der Telefone an Bord von Flugzeugen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Bargeldobergrenze kommt: Neues EU-Gesetz schränkt Zahlungen mit Bargeld ein
06.05.2025

Autos, Schmuck oder Goldmünzen: Die EU hat eine neue Obergrenze für Bargeld festgelegt. Diese sollte man als Bürger unbedingt kennen und...

DWN
Politik
Politik "Gesichert rechtsextremistisch": Das Ende der AfD der "Alternative für Deutschland"?
05.05.2025

Nach der Einordnung der gesamten AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz hat sich die Debatte um ein...

DWN
Politik
Politik 18 für Deutschland: Regierungsteam der Bundesregierung Deutschland 2025 steht fest
05.05.2025

Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampelkoalition sind die Voraussetzungen für den Regierungswechsel geschaffen. Jetzt muss die neue...

DWN
Politik
Politik AfD gesichert rechtsextremistisch: AfD klagt gegen Verfassungsschutz-Einstufung
05.05.2025

Der Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Eine Veröffentlichung des internen Gutachtens ist...

DWN
Politik
Politik Rechnungshof kritisiert mangelnde Kontrolle bei Bargeldgeschäften - und andere Geldverschwendung
05.05.2025

Laut dem Bundesrechnungshof entgehen dem Staat jährlich Steuereinnahmen in zweistelliger Milliardenhöhe – insbesondere in Bereichen, in...

DWN
Finanzen
Finanzen BASF-Aktie unter Druck: Dividendenkürzung, Kursverluste - und Chancen für Anleger beim DAX-40-Wert
05.05.2025

Die BASF-Aktie ist zum Wochenstart mächtig unter die Räder gekommen. Der Ludwigshafener Chemiekonzern hat die Dividende gekürzt - und...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienexperten an den US-Börsen sehen Bargeld als strategische Waffe – aber nur für Geduldige
05.05.2025

Die US-Börsen zeigen sich in den vergangenen Wochen sehr volatil. Einige Wall Street-Strategen kritisieren offen Trumps Wirtschaftspolitik...

DWN
Politik
Politik CDU, CSU und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag
05.05.2025

Zehn Wochen nach der Bundestagswahl ist die fünfte schwarz-rote Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik besiegelt. Die Vorsitzenden...