Finanzen

Deutscher Einzelhandel hebt Umsatz-Prognose an

Die deutschen Einzelhändler erwarten für das laufende Jahr eine deutliche Steigerung der Umsätze. Der Verband erhöhte die Prognose um einen halben Prozentpunkt auf 2,5 Prozent. Besonders der Online-Handel hat zu dieser Steigerung beigetragen.
21.09.2016 12:30
Lesezeit: 1 min

Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet für dieses Jahr mit einem höheren Umsatzplus als bisher angenommen. Der Verband hob am Mittwoch seine Umsatzprognose für 2016 um einen halben Prozentpunkt auf 2,5 Prozent an. Laut einer Umfrage unter mehr als 1000 Firmen befinde sich die Geschäftslage der Branche auf einem Fünf-Jahres-Hoch, teilte der HDE mit. Größter Profiteur sei der Onlinehandel, größter Verlierer seien Bekleidungsgeschäfte.

Als Gründe für den erwarteten allgemeinen Umsatzanstieg verwies der Verband auf die hohe Beschäftigung und die niedrigen Zinsen. Der Onlinehandel erwartet den Angaben zufolge ein Umsatzwachstum von elf Prozent. 2015 hatte das Wachstum bereits 12 Prozent betragen. Der Bekleidungshandel dagegen verlor im ersten Halbjahr schon 1,5 Prozent an Umsatz. Ursache sind laut HDE der starke Onlinehandel sowie das Wetter der vergangenen Monate.

Die Einzelhandelsunternehmen mussten im Juli hingegen leichte Einnahmerückgänge hinnehmen. Sie setzten preisbereinigt 1,5 Prozent weniger um als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte. Im Juli 2015 hatten die Geschäfte indes einen Verkaufstag mehr geöffnet. Am stärksten fiel der Umsatz im Internet- und Versandhandel (minus 3,8 Prozent) und im Facheinzelhandel mit Lebensmitteln (minus 3,5 Prozent).

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...