Finanzen

Deutscher Einzelhandel hebt Umsatz-Prognose an

Die deutschen Einzelhändler erwarten für das laufende Jahr eine deutliche Steigerung der Umsätze. Der Verband erhöhte die Prognose um einen halben Prozentpunkt auf 2,5 Prozent. Besonders der Online-Handel hat zu dieser Steigerung beigetragen.
21.09.2016 12:30
Lesezeit: 1 min

Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet für dieses Jahr mit einem höheren Umsatzplus als bisher angenommen. Der Verband hob am Mittwoch seine Umsatzprognose für 2016 um einen halben Prozentpunkt auf 2,5 Prozent an. Laut einer Umfrage unter mehr als 1000 Firmen befinde sich die Geschäftslage der Branche auf einem Fünf-Jahres-Hoch, teilte der HDE mit. Größter Profiteur sei der Onlinehandel, größter Verlierer seien Bekleidungsgeschäfte.

Als Gründe für den erwarteten allgemeinen Umsatzanstieg verwies der Verband auf die hohe Beschäftigung und die niedrigen Zinsen. Der Onlinehandel erwartet den Angaben zufolge ein Umsatzwachstum von elf Prozent. 2015 hatte das Wachstum bereits 12 Prozent betragen. Der Bekleidungshandel dagegen verlor im ersten Halbjahr schon 1,5 Prozent an Umsatz. Ursache sind laut HDE der starke Onlinehandel sowie das Wetter der vergangenen Monate.

Die Einzelhandelsunternehmen mussten im Juli hingegen leichte Einnahmerückgänge hinnehmen. Sie setzten preisbereinigt 1,5 Prozent weniger um als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte. Im Juli 2015 hatten die Geschäfte indes einen Verkaufstag mehr geöffnet. Am stärksten fiel der Umsatz im Internet- und Versandhandel (minus 3,8 Prozent) und im Facheinzelhandel mit Lebensmitteln (minus 3,5 Prozent).

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?