Politik

Russland warnt die USA in scharfen Worten vor Angriff auf Syrien

Das russische Verteidigungsministerium teilt mit, dass jeder Angriff auf die syrische Armee durch die US-geführte Allianz als Bedrohung für die russischen Soldaten in Syrien betrachtet und entsprechend militärisch beantwortet werde.
06.10.2016 18:51
Lesezeit: 2 min

Nach einer Mitteilung des russischen Außenministeriums wird jeder Angriff auf die syrische Armee (SAA) als ein direkter Angriff auf russische Truppen eingestuft, berichtet Slon.ru. Jeder unidentifizierte Gefährder zu Luft - aber auch zu Boden – werde künftig abgeschossen werden. Alle Luftabwehrsysteme seien alle aktiv.

Die meisten russischen Offiziere würden in Syrien zu Boden operieren, um humanitäre Hilfen zu leisten, und Gespräche mit bewaffneten Gruppen in den meisten Provinzen anzubahnen, zitiert die Tass den Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, Igor Konaschenkow. Deshalb würde jeder Raketenschlag auf dem Territorium, das von der syrischen Regierung kontrolliert wird, eine offensichtliche Bedrohung für das russische Militär nach sich ziehen. Die Vorkehrungen seien nach dem Luftschlag auf syrische Truppen in Deir Ezzor am 17. September getroffen worden. Dieser Luftschlag wurde von den USA als "Irrtum" bezeichnet. Konaschenkow sagte, dass Russland die in die Öffentlichkeit gebrachten Überlegungen der USA zu einem Kampfeinatz gegen Syrien als Vorspiel zu einem tatsächlichen Einsatz interpretiert würden.

Die staatliche russische Nachrichtenagentur RIA Novosti meldet, dass Russlands Soldaten in Syrien durch die Raketensysteme S200, S300 und S400 geschützt würden. Dies seien rein defensive Systeme und würden niemanden bedrohen. Das Verteidigungsministerium in Moskau teilt mit, dass jedes nicht identifizierte Flugobjekt, welches die russische oder syrischen Streitkräfte bedrohe, ohne Vorwarnung abgeschossen werde.

Der russische Außenminister Sergej Lawrow sagte am Donnerstag in Moskau laut TASS, dass Moskau in Washington angefragt habe, wie die Drohungen eines US-Angriffs einzuschätzen seien. Moskau habe eine "ziemlich ausgewogene Antwort" erhalten. Er hoffe, dass US-Präsident Barack Obama bei der Entscheidung über das Vorgehen die Oberhand behalten werde.

Ein mit Marschflugkörpern bewaffnetes russisches Kriegsschiff ist am Donnerstag nach nach Angaben der Tass aus seinem Heimathafen Sebastopol im Schwarzen Meer Richtung Mittelmeer ausgelaufen. Dort werde die Korvette „Mirasch“ zu einer Gruppe weiterer russischer Kriegsschiffe stoßen. Die „Mirasch“ ist mit Marschflugkörpern des Typs Malachit bewaffnet. Sie folgt den beiden Korvetten „Serpuchow“ und „Seljoni Dol“, die mit Marschflugkörpern des Typs Kalibr ausgerüstet sind. Die türkische Zeitung Yeni Safak bestätigt die Überfahrt der Kriegsschiffe durch den Bosporus ins Mittelmeer.

Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Zacharowa, sagte am Donnerstag, dass der Angriff auf die russische Botschaft in Damaskus durch die Al-Nusra-Front eine direkte Folge der Drohungen der USA gegen Russland sei. „Der Westen scheint sich nicht um die humanitäre Lage in Syrien zu kümmern. Stattdessen schützt der Westen die Al-Nusra-Front vor Luftschlägen“, so Zacharowa.

Der UN-Gesandte de Mistura hat den islamistischen und internationalen Söldnern angeboten, ihnen persönlich sicheres Geleit aus Aleppo zu geben - was darauf hindeutet, dass die Lage der Söldner äußerst ungünstig sein muss.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...