Finanzen

Schlacht um Mossul: Im Irak brennen Ölfelder, Ölpreis steigt

Die Terror-Miliz ISIS soll die Ölfelder in der irakischen Stadt Mossul angezündet haben. Der Ölpreis begann darauf hin zu steigen.
19.10.2016 14:45
Lesezeit: 1 min
Schlacht um Mossul: Im Irak brennen Ölfelder, Ölpreis steigt
Die Entwicklung der Sorte Brent. (Grafik: ariva.de)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Ölpreis der richtungsweisenden Ölsorte Brent hat sich am Mittwoch nach der Nachricht, wonach die Terror-Miliz ISIS Ölfelder in Mossul anzündet, weiter stabilisiert. Der Barrel-Preis stieg von 51,52 Dollar auf 53,01 Dollar.

Investing.com berichtet: „Der Aufwärtstrend beim Ölpreis hält an. Das Treffen der OPEC-Staaten und Nicht-OPEC-Staaten in Algerien und die daraus resultierende Einigung gilt als Hauptfaktor für den aktuellen Kaufdruck. Seit Beginn der Woche bewegt sich der Ölpreis konstant über 50 Dollar. Am Wochenende hatten die USA und Frankreich mit der Militäroperation in Mossul begonnen und Luftschläge ausgeführt, was auch ein wichtiger Faktor für den aktuellen Kaufdruck war. Die Ausweitung der Operation wird ein wichtiger Faktor bei der Erhöhung des Kaufdrucks sein. Als ein weiterer Faktor für den Kaufdruck auf dem Markt wird die Nachricht, wonach ISIS die Ölfelder von Mossul anzündet, gehandelt.“

Mossul verfügt neben Kirkuk über die wichtigsten Ölquellen des Irak. Sollte es in Mossul zu einer Wiederherstellung der Sicherheit kommen, könnte dies auch angesichts des steigenden Ölpreises zu einer Erholung der irakischen Wirtschaft führen, berichtet Borsa Gündem. Mossul ist nicht nur aufgrund seiner Ölquellen und seines Staudamms, sondern auch als Transitland für Öltransporte wichtig. Ohne die Stadt müsste ISIS auf hohe Einnahmen aus dem illegalen Ölhandel verzichten und wäre faktisch am Ende.

Der Leiter der Kapitalmarktanalyseabteilung der Baader Bank, Robert Halver, sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „Beim Ölpreis ist eine leichte Stabilisierung zu beobachten, mit einem Durchbruch nach oben ist aber nicht zu rechnen. Denn die ölproduzierenden Nationen werden weiterhin viel produzieren, um den vergleichsweise geringen Ölpreis mit mehr Ölfördermenge auszugleichen. Zudem braucht der Iran umfangreiche Finanzmittel, um seine durch langjährige Sanktionen veraltetet Infrastruktur zu modernisieren. Nicht zuletzt ist es bedeutsam, dass die Alternativfördermethode beim Öl nämlich Fracking spätestens bei einem Ölpreis von etwa 55 Dollar pro Barrel in die Gewinnzone kommt. Dies behindert rein technisch jede nachhaltige Ölpreisbefestigung. Früher war es so, dass die Ereignisse im Nahen Osten den Ölpreis tatsächlich stark beeinflusst haben. Man hatte große Angst vor Lieferengpässen. Doch heutzutage gibt es auch außerhalb des Opec-Raums alternative Ölbeschaffungsmöglichkeiten “

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie „Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
19.04.2025

Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt „We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
18.04.2025

Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation –...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 und die Illusion von sicheren, langfristigen Renditen
18.04.2025

Der amerikanische Aktienmarkt befindet sich in turbulenten Zeiten. Angesichts der unvorhersehbaren Handelspolitik von Präsident Donald...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertvoller Schmuck im Fokus: So sichern Sie Ihre teuren Schmuckstücke ab
18.04.2025

Die Absicherung wertvoller Schmuckstücke wird immer wichtiger – Hausrat reicht oft nicht aus. Experten raten zu gezieltem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen in Dänemark: Wie Sie mit etwas Hygge ein Haus günstig kaufen können
18.04.2025

Nachdem es 2023 und 2024 in Deutschland zum ersten Mal seit 2013 spürbare Wertverluste auf dem Immobilienmarkt gab, kündigten Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA: Staatsverschuldung erreicht 36,6 Billionen Dollar – wer sind die Gläubiger?
18.04.2025

Die Staatsverschuldung der Vereinigten Staaten hat mit 36,6 Billionen Dollar einen neuen Höchststand erreicht und wächst in den letzten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Online-Handel unter Druck: Steigende Erwartungen, weniger Spielraum für Fehler
18.04.2025

Der digitale Handel erlebt 2025 einen Wendepunkt: Kunden erwarten Perfektion, während lokale Anbieter ums Überleben im globalen...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona: Aufwärtstrend bei Amateurmusik - Deutsche musizieren wieder
18.04.2025

Den Flohwalzer klimpern, ein Liebeslied singen, auf der Gitarre schrammeln – Hobbymusik hat viele Facetten. Doch wie viele Menschen...