Finanzen

London beschließt Ausbau von Heathrow zum Mega-Flughafen

Die britische Regierung will den Londoner Flughafen Heathrow bis 2025 für umgerechnet 20 Milliarden Euro ausbauen.
25.10.2016 16:20
Lesezeit: 1 min

Die britische Regierung gibt nach 25 Jahren Streit grünes Licht für den Bau einer dritten Landebahn am Londoner Flughafen Heathrow. Die neue Piste an Europas größtem Airport werde gut 20 Milliarden Euro kosten und frühestens 2025 in Betrieb gehen, teilte das britische Verkehrsministerium am Dienstag mit. Die Investitionen werden nicht vom Steuerzahler, sondern von Unternehmen gestemmt. Derzeit werden mit zwei Bahnen im Jahr 75 Millionen Passagiere abgefertigt. Damit ist der Flughafen, der dem spanischen Infrastrukturkonzern Ferrovial, Geldgebern aus Katar und China sowie anderen Investoren gehört, chronisch überbelastet.

Der Entscheidung, die mit Spannung erwartet wurde, waren langjährige Studien und Diskussionen vorausgegangen. Der Ausbau sei für das Land insbesondere nach dem Brexit-Votum für den Ausstieg aus der EU wichtig, sagte Premierministerin Theresa May. „Wir zeigen damit, dass Großbritannien aus dem Brexit einen Erfolg machen kann und wir ein offenes, globales und erfolgreiches Land sein können“, sagte sie der Zeitung Evening Standard. Wichtig ist nach Ansicht der Regierung nun, dass die Langstreckenverbindungen zu Wachstumsmärkten in Asien und Lateinamerika ausgebaut werden.

Direkt beginnen können die Bauarbeiten aber nicht. Zunächst müssen noch die Klagen von Anwohnern abgewartet werden, die mehr Fluglärm befürchten. Die Vorgänger von May haben eine Entscheidung darüber deshalb immer wieder verschoben. Widerstand formiert sich bereits. Londons Bürgermeister Sadiq Khan will rechtlich gegen die Entscheidung vorgehen, er findet sie falsch. Zur Wahl stand auch ein Ausbau des kleineren Flughafens Gatwick. Die Option wurde verworfen.

Zwiespältig äußert sich der Mutterkonzern von British Airways, IAG "Wir sind zufrieden damit, dass endlich eine Entscheidung gefallen ist, doch werden die Kosten über Erfolg oder Misserfolg des Projekts entscheiden", sagte IAG-Chef Willie Walsh. Heathrow sei bereits der weltweit teuerste Flughafen und die Gebühren dürften nicht weiter steigen. Die Zusagen der Regierungen gingen aber in die richtige Richtung.

Für British Airways ist „LHR“ der Heimatflughafen. Derzeit ist der im Westen der Metropole gelegene Airport aber komplett ausgelastet, Platz für neue Airlines gibt es nicht. Die Landerechte werden für Millionen-Summen gehandelt. Zum Vergleich: Auf dem viertgrößten europäischen Airport in Frankfurt starten und landen Flugzeuge auf vier Bahnen. Vor der Eröffnung der neuesten Piste waren auch am Lufthansa -Drehkreuz die Kapazitäten begrenzt. Zwischen Heathrow und Frankfurt - also auf den Rängen zwei und drei der meistfrequentierten Flughäfen - liegen Paris-Charles de Gaulle und Istanbul.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...