Unternehmen

Moody's erwartet Schwierigkeiten für europäische Stahlbranche

Europäische Stahlwerte sind am Mittwoch nach einem negativen Sektorausblick der Ratingagentur Moody's unter die Räder gekommen.
26.10.2016 12:31
Lesezeit: 1 min

Im deutschen Leitindex Dax waren ThyssenKrupp mit einem Minus von 2,8 Prozent auf 21,31 Euro größter Verlierer. Im Nebenwerteindex MDax fielen Salzgitter ebenfalls um 2,8 Prozent, Klöckner & Co gaben im SDax 1,8 Prozent ab. An der Pariser Börse gingen ArcelorMittal um 3,2 Prozent in die Knie.

Laut Moody's wird den europäischen Stahlherstellern der Wettbewerbsdruck aus China und Russland weiter zu schaffen machen. Zudem trübten die stark schwankenden Stahlpreise und steigende Rohstoffkosten das Bild auf Sicht der kommenden zwölf bis achtzehn Monate ein, hieß es.

Anleger machten deswegen Kasse und nahmen Gewinne mit. Eine Erholung der Stahlpreise im Jahresverlauf von rund 50 Prozent hat Stahlaktien in den vergangenen Monaten angetrieben. ThyssenKrupp zählten mit einem Plus von fast 20 Prozent im Dax seit Jahresbeginn zu den Favoriten. Der in Shanghai gehandelte Terminkontrakt fiel am Mittwoch um 0,5 Prozent zurück, nachdem er am Vortag auf ein Zwei-Monats-Hoch von 2.587 Yuan (350 Dollar) geklettert war.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...