Politik

Keine Manipulation durch Cyber-Angriffe bei US-Wahl

Die US-Regierung schließt aus, dass Hacker die Wahl manipuliert haben sollen. Hillary Clintons Team hat trotzdem mit dem Nachzählen der Stimmen in Wisconsin begonnen.
26.11.2016 22:48
Lesezeit: 1 min

Ein hochrangiger Mitarbeiter der US-Regierung teilt in einer Stellungnahme an die New York Times mit, dass der Kreml zwar die E-Mails von US-Personen und Organisationen kompromittiert habe, um die Integrität des US-Wahlprozesses in Frage zu stellen und die Legitimität der Präsidentenwahl zu untergraben. „Dennoch stehen wir hinter unseren Wahlergebnissen, die genau den Willen des amerikanischen Volkes widerspiegeln. Die Bundesregierung beobachtete keine erhöhte Anzahl an bösartigen Cyberaktivitäten, die darauf abzielten, unseren Wahlprozess am Wahltag zu stören. Wie wir bereits festgestellt haben, blieben wir zuversichtlich in der Gesamtintegrität der Wahlinfrastruktur. Dieses Vertrauen wurde am Wahltag bestärkt. Infolgedessen glauben wir, dass unsere Wahlen aus der Perspektive der Cybersicherheit frei und fair waren.“

Trotz der Stellungnahme der US-Regierung werden im US-Bundesstaat Wisconsin die Stimmen neu ausgezählt. Sollten die Mehrheiten in drei von einer möglichen Neuauszählung betroffenen Staaten kippen, wäre Hillary Clinton die Siegerin der Wahl.

Das Wahlkampfteam von Clinton will sich einem ihrer Berater zufolge an der Neuauszählung der Stimmen in mehreren US-Bundesstaaten beteiligen. Zwar hätten eigene Nachforschungen keine Hinweise auf Hackerangriffe gefunden, teilte Clinton-Berater Marc Elias am Samstag auf der Internetseite von "Medium" mit. Darum habe das eigene Lager auch keine Neuauszählung angestrebt. Da nun diese aber in Wisconsin beantragt worden sei, wolle das Team einen fairen Ablauf sicherstellen. Die Grünen-Kandidatin Jill Stein hatte am Freitag bei der Wahlkommission von Wisconsin eine Petition für die Neuauszählung der Stimmen eingereicht. Stein strebt zudem Neuauszählungen in Pennsylvania und Michigan an. Die US-Grünen haben nach eigenen Angaben 5,8 Millionen Dollar dafür an Spenden gesammelt.

Es fällt auf, dass Clinton offiziell nicht mit einer Infragestellung der Wahl zu tun haben möchte. Donald Trump hat etwas vage angedeutet, er wolle eine Untersuchung der finanziellen Aktivitäten Clintons vermeiden. Diese Andeutung könnte taktischer Natur sein, um zu verhindern, dass die Clintons die Wahl mit allen Mitteln zu verhindern suchen.

Es gibt eine Petition von Clinton-Fans, die Wahlmänner zu beeinflussen, damit die gegen das Ergebnis in ihrem Bundesstaat stimmen.

Völlig unklar ist, woher die Spenden für Jill Stein kommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...