Politik

Spanien schiebt Privatisierung des Geldhauses Bankia auf

Spanien verschiebt die Privatisierung des vom Staat vor dem Kollaps geretteten Finanzinstituts Bankia.
02.12.2016 02:45
Lesezeit: 1 min

Spanien verschiebt laut Reuters die Privatisierung des vom Staat vor dem Kollaps geretteten Finanzinstituts Bankia. Die Regierung werde am Freitag ein Gesetz verabschieden, das eine Privatisierung der Großbank bis Ende 2019 und damit zwei Jahre später als bislang geplant vorsehe, sagte eine mit der Sache vertraute Person am Donnerstag der Nachrichtenagentur Reuters. Die Verschiebung solle ermöglichen, bei dem Verkauf den Großteil der rund 22 Milliarden Euro erlösen zu können, die einst in die Rettung der Bank gesteckt worden seien. Eigentlich sollte das bis Ende 2017 gelingen. Der spanische Fonds zur Banken-Restrukturierung hatte allerdings im November erklärt, die gesunkenen Aktienkurse von Banken erschwerten einen Ausstieg. Der Staat ist mit 65,6 Prozent an Bankia beteiligt.

Das Geldhaus war nach der geplatzten Immobilienpreisblase zum Symbol für Spaniens Finanzkrise geworden. Kaum ein Jahr nach dem Börsengang wurde das Institut vom Staat vor dem Aus gerettet. Zahlreiche Kleinaktionäre verloren dabei Geld. In den vergangenen drei Jahren hat Bankia aber kontinuierlich Fortschritte gemacht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
08.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Politik
Politik Trump gegen den diplomatischen Konsens: Treffen mit Putin rückt näher
08.08.2025

Donald Trump will mit Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg verhandeln – ohne Selenskyj. Ein neuer geopolitischer Machtpoker beginnt....