Politik

Kein Bargeld: Wütende Bürger sperren Bankangestellte in Filiale ein

In Indien haben wütende Bank-Kunden die Angestellten einer Bank in ihrer Filiale eingesperrt, weil nicht mehr genügend Bargeld zur Auszahlung vorhanden war.
03.12.2016 01:07
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Chaos, welches nach der überraschend durchgesetzten Bargeldreform in Indien entstand, könnte sich in der kommenden Woche noch verschlimmern, berichtet Bloomberg. Traditionell werden Löhne und Gehälter in Indien in der ersten Woche eines Monats ausbezahlt – zumeist in bar. Weil die über Nacht verkündete Annullierung von Geldscheinen mit den Nennwerten 500 Rupien und 1000 Rupien jedoch zu einer massiven Bargeldknappheit führte, ist nicht gewährleistet, ob die Banken die Löhne rechtzeitig auszahlen können.

Bereits jetzt kommt es aufgrund der angespannten Lage in zahlreichen Städten zu Ausschreitungen. „Schon jetzt haben frustrierte Leute Bankfilialen in den Provinzen Uttar Pradesh, Bihar und Tamil Nadu von außen verschlossen und misshandeln die Angestellten, weil nicht genug Bargeld vorhanden ist“, sagte der Generalsekretär der All India Bank Employees‘ Association. Seine Gewerkschaft habe daraufhin für die kommenden zehn Tage Polizeischutz beantragt. „Dies sind die Folgen einer der am schlechtesten geplanten und ausgeführten Regierungsentscheidungen der vergangenen Jahrzehnte.“

Immer wieder kommt es zu Protesten gegen den Mangel an Bargeld (Video 1). In einigen Filialen ging die Polizei mit Schlägen gegen Bank-Kunden vor (Video 2).

Rund 86 Prozent des gesamten Geldumlaufes haben durch die Entscheidung von Premierminister Narendra Modi und seiner Regierung ihren Wert verloren. Die Banken rüsten sich angesichts des heranrückenden Zahltages auf schwere Unruhen. Vielerorts wurden offenbar Polizeieinheiten zur Sicherung der Bargeldausgabe beauftragt, die Banken rechnen mit langen Schlangen, weil nicht sicher ist, ob genug legales Bargeld vorhanden sein wird.

Premierminister Modi hat angekündigt, Indien langfristig zu einer bargeldlosen Gesellschaft zu machen. Diese Aussage ist bemerkenswert, weil sie nur wenige Tage nach der Reform getätigt wurde, in einer Situation, welche durch Ausschreitungen, Proteste und einem teilweisen Zusammenbruch der regionalen Wirtschaft gekennzeichnet war.

Vor diesem Hintergrund ist die Tatsache interessant, dass Verkäufer von Prepaid-Karten derzeit reißenden Absatz erfahren. „Kurz vor dem Zahltag haben sich viele kleinere Betriebe für Prepaid-Karten statt einer Auszahlung in bar entschieden“, wird ein Repräsentant einer Kartenfirma zitiert. „Mehr als 5 Millionen dieser Karten wurden in Indien allein in der vergangenen Woche verkauft.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
09.08.2025

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...