Politik

Krise in Europa: Griechenland dringt auf rasche Lösung bei Schulden

Griechenland hat mit Verweis auf Krisen und Unsicherheiten in Europa eine umfassende und dauerhafte Lösung für seine Schuldenprobleme gefordert.
04.12.2016 23:37
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Griechenland hat mit Verweis auf Krisen und Unsicherheiten in Europa eine umfassende und dauerhafte Lösung für seine Schuldenprobleme gefordert. Jeder sehe, dass Europa sich angesichts des Verfassungsreferendums in Italien und bevorstehender Parlamentswahlen in anderen Ländern ein Wiederaufflammen der Schuldenkrise nicht leisten könne, sagte Regierungssprecher Dimitris Tzanakopoulos am Sonntag in einem Radio-Interview. Die allgemeine Unsicherheit in Europa schaffe das Bedürfnis für eine abschließende und dauerhafte Lösung des griechischen Problems.

Am Montag kommen die Finanzminister der Eurozone zu Beratungen über Griechenland zusammen. Eigentlich läuft das dritte Hilfsprogramm noch, und erst 2018 soll über neue Hilfen entschieden werden. Die Geldgeber wie die EU und die Europäische Zentralbank verlangen weiter Reformen, um die Wirtschaft wettbewerbsfähiger und die Staatsfinanzen nachhaltiger zu machen. "Athen muss endlich die nötigen Reformen machen. Wenn Griechenland im Euro bleiben will, führt kein Weg daran vorbei - und zwar völlig unabhängig vom Schuldenstand", sagte Finanzminister Wolfgang Schäuble der "Bild am Sonntag". Der Internationale Währungsfonds (IMF), der dritte Geldgeber, hält die Schuldenlast Griechenlands allerdings für nicht mehr tragfähig und will daher vorher Erleichterung. Dies nennt er als Bedingung, um sich weiter am Hilfsprogramm zu beteiligen.

Wird Griechenland bei der Sitzung der Euro-Finanzminister bescheinigt, die Reformzusagen einzuhalten, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass griechische Staatsanleihen bald in das Kaufprogramm der Europäischen Zentralbank aufgenommen werden. Die Käufe der Staatsanleihen bewirken, dass die Länder faktisch weniger Zinsen für Kredite zahlen müssen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...