Finanzen

Verschuldung der Amerikaner steigt massiv an

Lesezeit: 1 min
23.12.2016 02:15
Die Gesamtverschuldung der Amerikaner übersteigt das Niveau der letzten Finanzkrise im Jahr 2008. Bedenklich ist, dass immer mehr junge Menschen überschuldet sind.
Verschuldung der Amerikaner steigt massiv an

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Gesamtverschuldung der US-amerikanischen Haushalte übersteigt inzwischen jenes Niveau, welches am Höhepunkt der Finanzkrise im Jahr 2008 markiert wurde, berichtet das Magazin Market Watch. Daten der Federal Reserve Bank von New York und des Statistikamtes zufolge haben die Schuldenstände in allen vier untersuchten Schuldenkategorien zugenommen. Dazu zählen Hypotheken, Studentenkredite, Autokredite und Kreditkartenschulden.

Die Gesamtverschuldung ohne Kreditkartenschulden wird aktuell mit 12,4 Billionen Dollar angegeben – im Jahr 2010 lag sie noch bei 11,7 Billionen Dollar. Die Schulden für Hypotheken stiegen zwischen 2010 und 2016 pro Haushalt durchschnittlich von 159.000 Dollar auf aktuell 172.800 Dollar. Die auf Automobilkredite entfallenden Schulden stiegen im selben Zeitraum durchschnittlich von 20.000 Dollar auf 28.500 Dollar. Auch die Schulden für Studentenlöhne stiegen in den vergangenen Jahren deutlich und haben im vergangenen Jahr einen Gesamtumfang von 1,3 Billionen Dollar erreicht, berichtet der Finanzblog Zerohedge. Fast ein Drittel aller Studenten hinke dem Rückzahlungsplan inzwischen hinterher. Mittlerweile leben mit etwa 40 Prozent so viele junge Amerikaner noch zuhause, wie seit 75 Jahren nicht mehr, berichtet das Wall Street Journal.

Die Schulden für Kreditkartenkäufe stiegen ebenfalls an, liegen aber noch knapp unter dem Niveau von 2008. Der Durchschnitthaushalt mit Kreditkarten schuldet den Banken aktuell etwa 16.000 Dollar. Vor zehn Jahren lag der Wert bei 14.500 Dollar und im vergangenen Jahr bei etwa 15.700 Dollar. Der Gesamtbetrag der Kreditkartenschulden liegt inzwischen bei über einer Billion Dollar. Rechnet man diese zu den Hypotheken-, Auto- und Studentenkreditschulden hinzu, erhält man eine Gesamtverschuldung von etwa 13,4 Billionen Dollar.

Ein wichtiger Grund für die wachsenden Schulden stellt der Umstand dar, dass die Löhne in den vergangenen Jahren weniger stark gestiegen sind, als die durchschnittlichen Ausgaben. Das Medianeinkommen ist demzufolge in den vergangenen 13 Jahren um 28 Prozent gestiegen. Die Preise für Alltagswaren und Dienstleistungen stiegen stärker – allen voran die Preise für Medikamente und medizinische Behandlungen mit fast 60 Prozent und Lebensmitelpreise mit 36 Prozent in derselben Periode.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...