Unternehmen

Sachsen: Wirtschaft übt Kritik am Sondierungspapier von „Brombeer-Koalition“ aus CDU, SPD und BSW

Lesezeit: 3 min
23.10.2024 17:45
Regierungsbildung nach Landtagswahl in Sachsen: Industrie und Handwerk sind unzufrieden mit dem Eckpunkte-Papier von CDU, BSW und SPD – der möglichen „Brombeer-Koalition“. Die „Bekenntnisse“ reichen nicht aus, um die Wirtschaft anzukurbeln und zukunftsfähig zu machen. Einen Lichtblick gibt es: die gemeinsame Linie beim Meisterbonus.
Sachsen: Wirtschaft übt Kritik am Sondierungspapier von „Brombeer-Koalition“ aus CDU, SPD und BSW
Sachsen: Sabine Zimmermann, Spitzenkandidatin BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht), und die SPD ebnen den Weg für Sondierung mit der CDU von Michael Kretschmer. (Foto: dpa)
Foto: Robert Michael

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Parteivorstände haben grünes Licht für eine Sondierung gegeben: CDU, Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und SPD haben sich auf ein gemeinsames Eckpunkte-Papier geeinigt. Dieses dient als Grundlage für die seit Dienstag stattfindenden Sondierungsgespräche einer möglichen „Brombeer-Koalition“ im Freistaat.

Wie wirtschaftsorientiert ist die „Brombeer-Koalition“?

Das interne Ergebnisprotokoll der Gespräche wurde bereits von den Industrie- und Handelskammern öffentlich bewertet. Sie lobten unter anderem, dass sich die drei Parteien unisono zur sozialen Marktwirtschaft bekennen und sich für einen Bürokratieabbau einsetzen wollen.

„Falls die Koalition zustande kommt, wird sie sich daran messen lassen müssen, ob sie den Amtsschimmel tatsächlich in die Schranken weist“, erklärte Kristian Kirpal, Präsident der IHK Leipzig und Sprecher der sächsischen IHK.

Aus der Wahl ging die CDU mit 31,9 Prozent der Stimmen als stärkste Kraft vor der AfD (30,6 Prozent) hervor. Da die Union ein Bündnis mit der AfD kategorisch ausschließt, kommt für eine Mehrheitsregierung nur ein Bündnis aus CDU, BSW (11,8 Prozent) und SPD (7,3 Prozent) infrage.

Sondierungsthema: Wirtschaft und Arbeit

CDU, SPD und BSW sind sich einig, dass Sachsen seine Stellung als Industriestandort bewahren und gleichzeitig zukunftsfähig machen muss. Die Soziale Marktwirtschaft gilt für alle als Grundlage für Wohlstand und sozialen Zusammenhalt. Schwerpunkte liegen auf der Förderung von Fachkräften durch erleichterte Zuwanderung und der schnelleren Anerkennung ausländischer Abschlüsse.

Strittig bleibt die Frage der Tarifbindung. Während die SPD auf eine Stärkung der Tarifverträge drängt, um Lohnunterschiede zwischen Ost und West sowie zwischen Frauen und Männern zu verringern, sehen CDU und BSW hier weniger Handlungsbedarf. Eine Initiative zur Erhöhung des Mindestlohns steht ebenfalls im Raum, was vor allem von der SPD gefordert wird.

Kritik vom Handwerk: „Bekenntnisse anstatt Rückschlüsse“

Der Präsident des Sächsischen Handwerkstages, Uwe Nostitz, hat sich das Eckpunkte-Papier angesehen – und findet darin nur wenig Greifbares. „Was auffällt: Die Aussagen zu Wirtschaft und Arbeit haben überwiegend Bekenntnis-Charakter, lassen zum Beispiel kaum konkrete Rückschlüsse zu, wie etwa die Vielfalt der sächsischen Unternehmenslandschaft sowie ihre klein- und mittelständische Struktur künftig ausgebaut und gestärkt werden sollen.“

Stattdessen findet sich im Papier viel zum Thema Asyl- und Migrationspolitik. So haben sich die drei Parteien für eine schärfere Asyl- und Migrationspolitik ausgesprochen: „Irreguläre Migration wollen wir wirksam begrenzen. Wir unterscheiden zwischen Personen mit anerkanntem Schutzstatus, einer Duldung und vollziehbar ausreisepflichtige Personen“, heißt es. Asylverfahren sollen beschleunigt werden, wer kein Bleiberecht habe, müsse das Land auf schnellstem Weg wieder verlassen.

Meisterbonus soll erhöht werden

Einig sind sich die drei Verhandlungspartner, den Meisterbonus zu erhöhen, die Landwirtschaft zu entlasten, ausländische Bildungsabschlüsse schneller anzuerkennen. Dass der Meisterbonus weiter aufgewertet werden soll, begrüßt Nostitz. Ebenso jedwede Initiativen zum Bürokratieabbau, sofern diese von den Adressaten im Alltag auch tatsächlich wahrgenommen würden.

„Für absolut entbehrlich halten wir eine Novellierung des sächsischen Vergabegesetzes. Es hat seine Praktikabilität bislang hinreichend unter Beweis gestellt“, so Nostitz weiter. Das neue Vergabegesetz sieht vor, dass nicht mehr der günstigste Anbieter bei öffentlichen Aufträgen den Zuschlag bekommt, sondern Firmen, die ihre Beschäftigten ordentlich bezahlen.

„Unterm Strich wirkt das Eckpunkte-Papier unambitioniert. Es fehlen konkrete Aussagen zur Begrenzung von Stellen im öffentlichen Dienst sowie beim Aufwuchs von Behörden“, schließt Nostitz in seinem Statement.

Sondierungsgespräche: Wie geht es weiter?

Die Verhandler wollen sich insgesamt drei Wochen Zeit nehmen, um die Möglichkeiten einer Regierungsbildung auszuloten. Nach einer erfolgreichen Sondierung würden sich dann Koalitionsverhandlungen anschließen.

Eine Zusammenarbeit zwischen CDU, BSW und SPD scheint in Sachsen grundsätzlich möglich, auch wenn bei vielen Themen noch Uneinigkeit herrscht und die „Brombeer-Koalition“ auch bei einer Reihe von CDU-Politikern auf Ablehnung stößt. Eine Gruppe von bekannten CDU-Politikern äußerten sich kritisch in einem offenen Brief zu den Verhandlungen mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht über ein mögliches neues Regierungsbündnis in Sachsen.

CDU-Minderheitsregierung statt „Brombeer-Koalition“?

Auch wird kritisiert, dass die CDU im Umgang mit Rechts- und Linksparteien mit zweierlei Maß messe. „Während viele Linkspartei-Wähler zum BSW überliefen, wählte ein großer Teil unserer früheren Wähler die AfD. Mit einer vergleichenden Analyse, aus der hervorgeht, was die AfD so viel gefährlicher macht als das BSW, sodass sich ihr gegenüber eine Brandmauer der Ausgrenzung erforderlich macht, während andererseits Pilgerfahrten an den Hof von Frau Wagenknecht stattfinden, ist die CDU bisher nicht hervorgetreten“, heißt es in dem Schreiben.

Für die weiteren Verhandlungen wird ebenfalls entscheidend sein, welchen Einfluss die Bundesparteien auf den Fortgang nehmen. CDU-Chef Friedrich Merz hatte ein Bündnis mit dem BSW noch vor kurzer Zeit als „sehr, sehr, sehr unwahrscheinlich“ bezeichnet.

BSW-Landesvorsitzende: Keine Abstimmung mit Wagenknecht

Die BSW-Landesvorsitzende Sabine Zimmermann betonte hingegen, man habe sich in Sachsen nicht mit Wagenknecht abgestimmt. Man habe keine Standleitung mit der Bundesvorsitzenden. Sie sprach stattdessen von einem Austausch mit dem Landesverband in Thüringen, wo aktuell ebenfalls über eine Koalition mit CDU und SPD verhandelt wird, und der Bundespartei.

Zum bisher noch strittigen Thema Frieden werde es bei den Sondierungsgesprächen eine Runde geben, so Zimmermann. Wie die ausgehe, könne man noch nicht sagen. „Wir sind zumindest alle ernsthaft, daran interessiert, dass wir eine stabile Regierung bekommen in Sachsen, aber das geht nicht um jeden Preis.“

 

                                                                            ***

Mirell Bellmann schreibt als Redakteurin bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuvor arbeitete sie für Servus TV und den Deutschen Bundestag.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Bildung für die Zukunft SOS-Kinderdorf Thüringen im Einsatz für die Demokratie

In einer Zeit, in der die Unzufriedenheit mit der Politik wächst, engagiert sich das SOS-Kinderdorf Thüringen mit einem Demokratieprojekt...

DWN
Immobilien
Immobilien Die teuersten deutschen Immobilien in 2024: Welche Städte sind die Spitzenreiter?
27.12.2024

Der deutsche Luxusmarkt scheint wieder gesund und munter zu sein, nachdem das Segment im Jahr 2023 unter Druck geraten ist als Verkäufe...

DWN
Politik
Politik In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus
27.12.2024

Wohin steuert die deutsche Wirtschaft nach dem zweiten Rezessionsjahr in Folge? Viele Verbände blicken mit Sorgen nach vorn. Die Gründe...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Clean Industrial Deal: Warum die EU jetzt handeln muss
26.12.2024

Vor fünf Jahren setzte die EU mit dem Europäischen Green Deal neue Maßstäbe im globalen Klimaschutz. Heute, angesichts wachsender...

DWN
Politik
Politik „Atomkraft? Nein Danke“: Habeck-Ministerium manipulierte wohl AKW-Studie für Atomausstieg
26.12.2024

Manipulation im Wirtschaftsministerium? Wie interne Unterlagen jetzt aufdecken, soll das Wirtschaftsministerium unter Robert Habeck gezielt...

DWN
Politik
Politik Papst eröffnet Heiliges Jahr mit Hoffnungsbotschaft
26.12.2024

Ein strammes Programm hatte der gesundheitlich angeschlagene Papst an Weihnachten zu stemmen: Er eröffnete das Heilige Jahr der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland schafft Gasspeicherumlage ab: Entlastung für Nachbarländer, Mehrkosten für Verbraucher
26.12.2024

Deutschland verabschiedet sich von der umstrittenen Gasspeicherumlage an Grenzübergangspunkten zu Nachbarländern. Mit einer Änderung des...

DWN
Immobilien
Immobilien Sechs Jahre Mietenstopp: Können Mietpreiserhöhungen gesetzlich verboten werden?
26.12.2024

Der aktuelle Wohnmarkt bereitet Volk wie Bundesregierung Kopfzerbrechen. Laut Umfragen glauben immer weniger Deutsche daran, sich den Traum...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Überstunden steuerfrei: Ab 2025 wird es Realität?
26.12.2024

Überstunden ab 2025 steuerfrei? Wenn diese Pläne Wirklichkeit werden, könnten Arbeitnehmer von einer höheren Auszahlung ihrer...